Wir suchen in vier verschiedenen Schweißverfahren Deutschlands beste Nachwuchsschweißer. Gefragt sind gute Schweißnähte und theoretisches Wissen. Als Belohnung winken tolle Sachpreise und die Chance, auch an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen.
Die Wettkampfsaison 2023 ist eröffnet. Bist Du dabei?
Dann melde Dich an zum DVS-Bezirkswettbewerb "JUGEND SCHWEISST" am 01. April 2023
im Bildungszentrum Metall BZM,
Große Bahnstraße 101, 22769 Hamburg
Beginn: ab 08:00 Uhr Ende: ca. 14:00 Uhr
Anmeldeschluss ist der 29. März 2023!
Die Wettkampfaufgaben
Der DVS-Wettbewerb JUGEND SCHWEISST richtet sich nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9606-1. Das sind die Aufgaben:
Lichtbogenhandschweißen (Blech)
| Metall-Aktivgasschweißen (Blech)
|
| Wolfram-Inertgasschweißen (Blech)
|
Im fachkundlichen Wettbewerbsteil werden Grundlagen der Fachtheorie abgefragt.
Hinweise für die Arbeitgeber
Da die Wettkampfaufgaben den Vorgaben der DIN EN ISO 9606-1 entsprechen, profitieren die jungen Schweißer von diesem Training nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Berufsalltag.
Der Wettbewerb JUGEND SCHWEISST fördert die Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal. Am Veranstaltungstag erhalten die Wettbewerbsteilnehmer neben der Teilnahmeurkunde eine Teilnahmebescheinigung, die ggf. als Weiterbildungsnachweis anerkannt wird. An Teilnehmende werden Schweißer-Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1 kostenfrei ausgestellt, sofern die normativen Anforderungen der Schweißaufgaben wettbewerbsunabhängig erfüllt werden. Eindrücke vom Wettkampf können Sie auf Instagram @jugendschweisst.hamburg verfolgen.
Hygieneschutzmaßnahmen
Der Wettbewerb unterliegt einem umfangreichen und bewährten Hygieneschutzkonzept, behördlichen Auflagen und Maßnahmen, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs unter Berücksichtigung der pandemischen Entwicklung gelten. Der Veranstalter behält sich eine (kurzfristige) Absage vor.
Downloads
Teilnahmebedingungen