Zum Hauptinhalt springen
Wettbewerb

Jugend schweißt 2023

01.04.2023
Bezirksverband Hamburg
Quelle: Yossef Zilderman/stock.adobe.com

Du hast Spaß am Schweißen? Du magst es, Dich mit anderen im Wettbewerb zu messen? Dann bist Du beim DVS-Wettbewerb JUGEND SCHWEISST genau richtig!

Wir suchen in vier verschiedenen Schweißverfahren Deutschlands beste Nachwuchsschweißer. Gefragt sind gute Schweißnähte und theoretisches Wissen. Als Belohnung winken tolle Sachpreise und die Chance, auch an internationalen Wettkämpfen teilzunehmen.

         Die Wettkampfsaison 2023 ist eröffnet. Bist Du dabei?

Dann melde Dich an zum DVS-Bezirkswettbewerb "JUGEND SCHWEISST" am 01. April 2023
im Bildungszentrum Metall BZM,
Große Bahnstraße 101, 22769 Hamburg
Beginn: ab 08:00 Uhr   Ende: ca. 14:00 Uhr

Anmeldeschluss ist der 29. März 2023!

Anmeldung hier...

 

Die Wettkampfaufgaben


Der DVS-Wettbewerb JUGEND SCHWEISST richtet sich nach den Vorgaben der DIN EN ISO 9606-1. Das sind die Aufgaben:
 

Lichtbogenhandschweißen (Blech)

  • Kehlnaht am T-Stoß und am Eckstoß, horizontal
  • Stumpfnaht, steigend
 

Metall-Aktivgasschweißen (Blech)

  • Kehlnaht am T-Stoß und am Eckstoß, horizontal
  • Stumpfnaht, fallend
 

Gasschweißen (Blech)

  • Kehlnaht am T-Stoß, horizontal und steigend
  • Stumpfnaht, waagerecht
 

Wolfram-Inertgasschweißen (Blech)

  • Kehlnaht am T-Stoß, horizontal und steigend
  • Stumpfnaht, waagerecht
 

          Im fachkundlichen Wettbewerbsteil werden Grundlagen der Fachtheorie abgefragt.
           

          Hinweise für die Arbeitgeber


          Da die Wettkampfaufgaben den Vorgaben der DIN EN ISO 9606-1 entsprechen, profitieren die jungen Schweißer von diesem Training nicht nur im Wettbewerb, sondern auch im Berufsalltag.
          Der Wettbewerb JUGEND SCHWEISST fördert die Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal. Am Veranstaltungstag erhalten die Wettbewerbsteilnehmer neben der Teilnahmeurkunde eine Teilnahmebescheinigung, die ggf. als Weiterbildungsnachweis anerkannt wird. An Teilnehmende werden Schweißer-Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1 kostenfrei ausgestellt, sofern die normativen Anforderungen der Schweißaufgaben wettbewerbsunabhängig erfüllt werden. Eindrücke vom Wettkampf können Sie auf Instagram @jugendschweisst.hamburg verfolgen.

          Hygieneschutzmaßnahmen


          Der Wettbewerb unterliegt einem umfangreichen und bewährten Hygieneschutzkonzept, behördlichen Auflagen und Maßnahmen, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs unter Berücksichtigung der pandemischen Entwicklung gelten. Der Veranstalter behält sich eine (kurzfristige) Absage vor.


          Downloads

          Flyer

          WPS E-Hand

          WPS MAG

          WPS WIG

          WPS-Gasschmelzschweissen
           

          Teilnahmebedingungen


          • Der DVS-Wettbewerb JUGEND SCHWEISST richtet sich an junge Erwachsene im Alter zwischen 16 und 23 Jahren. Entscheidend ist das Geburtsjahr. Genauer gesagt, du musst zwischen dem 01.01.2000 und dem 31.12.2006 geboren sein.
          • Wettkampfdisziplinen sind die vier Schweißverfahren Lichtbogenhandschweißen, Gasschweißen, Wolfram-Inertgas-schweißen und Metall-Aktivgasschweißen. Die genauen Schweißanweisungen kannst du weiter unter downloaden.
          • Jeder Teilnehmer tritt nur in einem Verfahren gegen die Konkurrenz an.
          • Für die Teilnahme am Wettbewerb sind keine besonderen Bedingungen zu erfüllen. Kenntnisse im Schweißen von Kehlnähten und Stumpfnähten sowie Theoriekenntnisse sollten allerdings vorhanden sein.
          • Die Wettkämpfe beginnen in den DVS-Bezirksverbänden. Wer hier gewinnt, tritt im Landeswettbewerb an und hat die Chance, sich dort für den DVS-Bundeswettbewerb JUGEND SCHWEISST zu qualifizieren. Nach der Anmeldung erhältst Du ein Informationsschreiben mit weiteren Einzelheiten zum Ablauf des Wettbewerbs und zu den Wettkampfaufgaben.
          • Bring am Wettkampftag bitte Deine persönliche Schutzausrüstung mit. Um alles andere kümmern wir uns.

          Jugend schweißt 2023

          01.04.2023
          Bezirksverband Hamburg
          Ihr Kontakt zu uns

          Haben Sie Fragen zur Veranstaltung?

          Organisation
          Esther Lang
          +49 175-9149268

          Impressionen