Erfolgreiche 31. Schweißtechnische Fachtagung unter der Federführung des Bezirksverbandes Magdeburg
Am 12. Mai 2022 fand im IGZ in Barleben die 31. Schweißtechnische Fachtagung unter Federführung des BV Magdeburg, zusammen mit dem Institut für Werkstoff- und Fügetechnik der Otto von Guericke Universität sowie der SL Magdeburg statt.
Auch in diesem Jahr wurde den 148 Teilnehmern ein breit gefächertes Vortragsprogramm präsentiert. Nach einem spannenden Einführungsvortrag zum Thema Zukunft der Stahlproduktion – Was sind Wege zum „grünen Stahl"? wurden weitere Themen wie nachfolgend behandelt:
Vortragsbegleitend konnten sich die Teilnehmer bei den 11 Ausstellern über neue Gerätetechnik, Roboter und deren Einsatzmöglichkeiten, Schweißzusatzwerkstoffe oder sonstige schweißtechnische Produkte und Dienstleistungen informieren. Die hohe Teilnehmeranzahl bestätigte einmal mehr, dass die Organisatoren bei der Auswahl der Themen richtig lagen. Die Tagung ist somit auch in 2022 einer der Höhepunkte innerhalb der schweißtechnischen Gemeinschaftsarbeit, nicht nur in Magdeburg sondern in ganz Sachsen-Anhalt.
Im Anschluss fand die Mitgliederversammlung des BV Magdeburg statt. 41 Mitglieder waren erschienen, um den Bericht des Vorsitzenden Dipl.-Ing. Dietmar Berndt zu hören.
Trotz Einfluss der Pandemie fanden zahlreiche Veranstaltungen statt, der Mitgliederstand des Bezirksverbandes Magdeburg blieb mit ca. 270 Personen erfreulich stabil. Nach Tätigkeits-, Finanz- und Kassenprüfbericht wurden Vorstand und Geschäftsführung entlastet.
Anschließend fand die Wahl des neuen Vorsitzenden des BV Magdeburg statt. Der bisherige Vorsitzende Herr Dipl. Ing. Dietmar Berndt hatte bereits bei der letzten Wahl angekündigt, sein Amt niederzulegen bzw. an einen jüngeren Kollegen zu übergeben. Zum neuen Vorsitzenden wurde Herr Dipl. Ing. Adam Kassawat einstimmig gewählt.
In der Folge wurden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im DVS vorgenommen. In der von Prof. Werner Irmer gehaltenen Laudatio zur Verabschiedung von Herrn Dipl. Ing. Dietmar Berndt wurde dessen außerordentlich engagierte Arbeit sowohl auf Bezirks- als auch auf bundesweiter Ebene im DVS gewürdigt. Dietmar Berndt gehörte dem Vorstand des BV Magdeburg 26 Jahre an, davon 16 Jahre als Vorsitzender. Der Vorstand informierte die Mitglieder über bevorstehende Veranstaltungen. Als Ehrengast wurde Dipl. Ing. Tino Gurschke, Geschäftsführer des Landesverbandes Mitteldeutschland begrüßt.
Tino Gurschke berichtete u.a. über anstehende Veränderungen innerhalb des DVS unter der Überschrift „Strategie 2025“. Sowohl die Informationen von Tino Gurschke als auch die bereits im Jahresbericht enthaltenen Erläuterungen des Vorsitzenden zum Stand der Umsetzung ergaben ein umfassendes Bild. Die neue Geschäftsordnung des DVS wird vom Vorstand und von den Mitgliedern in einigen Punkten als äußerst kritisch angesehen. So war sich die Mitgliederversammlung geschlossen darin einig, dass die bisher fachlich hochkarätige und mitgliedernahe Betreuung innerhalb des Bezirksverbandes unter den neuen Bedingungen nur noch schwer möglich ist.
Die Mitgliederversammlung klang mit einem gemütlichen Beisammensein aus.
Weitere Informationen zur Tagung und zu den Vorträgen finden Sie unter: www.dvs-magdeburg.de