Seit nunmehr 3 Jahren war es wieder soweit, denn bedingt durch Pandemie und deren Beschränkungen war es nicht möglich diesen beliebten Wettbewerb durchzuführen. Umso aufwendiger war es für den DVS BV Südthüringen diese Lücke wieder mit Leben zu füllen. Es mussten Teilnehmer in den Firmen geworben, Sponsoren in der jetzigen wirtschaftlichen Situation gefunden und sicherlich auch die finanzielle Absicherung durch den Bezirksverband gesichert werden. Mit dem Brenner in der Hand starteten 12 Nachwuchsschweißer aus Südthüringen unter Leitung des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. in ein wettbewerbsreiches Jahr 2023. Mindestens 70 Punkte in Theorie und Praxis mussten erreicht werden um sich zum Landeswettbewerb im Juni 2023 in Nordhausen zu qualifizieren.
Alle Teilnehmer erhielten, wenn Sie die Anforderungen für die DIN EN ISO 9606-1 erfüllten, eine gültige Schweißer Prüfung. Mit hoher fachlicher Kompetenz hat der PZA Vorsitzende Andreas Lüderitz und Prüfer Wolfgang Kästner die Bewertung vorgenommen und die Platzierung bestimmt. Qualifiziert haben sich für den Landeswettbewerb:
im MAG- Schweißen:
im WIG- Schweißen:
Herzlichen Glückwunsch!
Wie Herr Lüderitz nach Bekanntgabe der Ergebnisse richtig bemerkt hat, gibt bei diesem Wettbewerb keine Verlierer. Alle Teilnehmer haben Ihre Kenntnisse erweitert und konnten ein gültiges Prüfzeugnis und hochwertige Preise mit nach Hause nehmen.
Der Vorstand des Bezirksverbandes möchte sich an dieser Stelle bei der Handwerkskammer Südthüringen, allen Sponsoren, Organisatoren, Prüfern, Schweißlehrern und Herrn Heller für die kulinarische Rundumversorgung bedanken!
Wer im Landeswettbewerb als Sieger hervorgeht, wird im DVS-Bundeswettbewerb auf eine starke Konkurrenz treffen. Hier dürfte der Kampf um die beste Schweißnaht noch spannender werden, wenn die jungen Schweißer auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Düsseldorf unter den Augen des interessierten Publikums antreten.
Frank Radtke
Beirat Öffentlichkeitsarbeit