Der Geist aus Aladins Wunderlampe überzeugte die Jury.
Von Bart Simpson, bekannt aus der Zeichentrickserie „Die Simpson´s“, SpongeBob Schwammkopf aus dem gleichnamigem Film, bis zu „Ritter Rost“ aus einer Comicserie, reichten die abgegebenen Exponate.
Dem Aufruf des Thüringer DVS-Landesverbandes folgten 10 Jugendliche aus sechs Thüringer Unternehmen der Metallbranche. Der erstmalig durchgeführte Fügetechnische Gestaltungswettbewerb stand unter dem Motto „Comic-Figuren“.
Die Jury, besetzt mit Fachexperten aus den drei Thüringer DVS-Bezirksverbänden, hatte es wahrlich nicht leicht. Das Gremium begutachtete am Vormittag des 15. Oktober 2022 die eingereichten Projektarbeiten nach einem im Vorfeld erarbeiteten Kriterienkatalog. Die objektive Bewertung der sehr kreativen Arbeiten erfolgte unter dem Vorsitz von Schweißlehrerin Yvonne Reichsthaler aus dem BTZ Rohr/Kloster.
Am Samstagnachmittag begrüßte Martin Hofmann, Vorsitzender des DVS-Landesverbandes Thüringen, die Teilnehmer und eingeladenen Gäste zur Siegerehrung in den Räumen der DVS-Schweißtechnischen Kursstätte im BBZ der HWK Erfurt.
Gewinner der erstmalig ausgetragenen Veranstaltung wurde Manh Hung Nguyen von der Huldreich Lind Produktions GmbH in Rippershausen mit seinem Kunstwerk Dschinn, dem Geist aus Aladins Wunderlampe. Auf dem zweiten Platz schaffte es Rouven Holzapfel von der Schachtbau Nordhausen GmbH mit der kreativen Schöpfung Bender Bending Rodríguez aus dem Comic Futurama. Den dritten Platz sicherte sich Paul Möller von der AUMA-TEC aus Suhl mit seiner Figur WallE aus der bekannten Disneyproduktion.
Die Platzierten nahmen das ausgelobte Preisgeld sowie die Glückwünsche aus den Händen von Martin Hofmann und Dr. Steffen Dahms entgegen. Mit einem Gutschein und einer Urkunde wurden all die Teilnehmer ausgezeichnet, die es mit ihren Arbeiten nicht bis auf das Siegerpodest geschafft haben. Alle Anwesenden waren sich darüber einig, dass die Teilnehmer hoch motiviert an der Umsetzung der Vorgaben zum Thema gearbeitet haben. Wie bei Kunstobjekten oft zu beobachten, gingen die individuellen Meinungen der Anwesenden zu den präsentierten Objekten weit auseinander. Jedes ist ein Unikat und verdient uneingeschränkte Anerkennung und Wertschätzung.
Der Fügetechnische Gestaltungswettbewerb 2022 sollte die Zeit bis zum nächsten zentralen DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“ überbrücken als auch für die Teilnahme im Jahr 2023 motivieren.
Wir bedanken uns sehr herzlich beim BBZ der HWK Erfurt, dass wir die Siegerehrung in den Räumlichkeiten der DVS-BE durchführen konnten und insbesondere bei Herrn Jochen Reindanz (SK-Leiter) für die sehr gute Vorbereitung der Veranstaltung. Unser Dank gilt auch der Jury, dem BV Erfurt für das Sponsoring des Caterings sowie den Firmen für die Unterstützung und Förderung der Jugendlichen.