Zum Hauptinhalt springen
© geralt/pixabay.de
Forschung
27.01.2021
Artikel teilen
Wasserstoff

DVS For­schung be­teiligt sich an AiF-Allianz

Das Technologiefeld „Wasserstoff“ zu stärken und zu erforschen, ist Ziel der „AiF-Forschungs- und Transferallianz Wasserstoff“ (FTAW). Die DVS Forschung unterstützt die Allianz als Kooperationspartner. Hier wird anwendungsorientiertes Wissen generiert und in die industrielle Praxis überführt.

 

Die Forschungsvereinigung Schweißen und verwandte Verfahren e. V. des DVS, kurz: DVS Forschung, ist Kooperationspartner in der „AiF-Forschungs- und Transferallianz Wasserstoff“ (FTAW). Gemeinsam mit 14 weiteren Partnern wird die FTAW das Technologiefeld „Wasserstoff“ erforschen und damit auch die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit mittelständischer Unternehmen fördern.  

Die AiF Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke" e. V. und ihre Mitglieder arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich an Technologien zur wirtschaftlicheren Gewinnung, Speicherung, Verteilung und Nutzung von Wasserstoff. Diese Arbeiten sollen im Rahmen der Aktivitäten der FTAW bedarfsorientiert ausgeweitet und zugleich sichtbarer gemacht werden.

In der FTAW sind Forschungs- und Transferkompetenzen aus unterschiedlichen Branchen zusammengeführt, die enge Beziehungen zum zukunftsträchtigen Technologiefeld Wasserstoff haben und mitunter Industriezweige repräsentieren, in denen bereits nach derzeitigen Kenntnisstand Wasserstoff im Kontext der Verfolgung von Klimaschutzzielen eine ausschlaggebende Bedeutung haben wird (beispielsweise Grundstoff-, Stahl- und Zementindustrie). Zur Stärkung der Kompetenzen der FTAW werden auch Organisationen, die ebenfalls seit längerer Zeit zugunsten der mittelständischen Wirtschaft im Bereich Wasserstoff engagiert sind, integriert.

Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck
+49 211 1591-173
jens.jerzembeck@dvs-home.de