Seit 30 Jahren wird am Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH (ifw Jena) daran gearbeitet, Bearbeitungsverfahren für Metalle, Glas und Keramik zu optimieren und neue Verfahren zu entwickeln. Jetzt feiert das Institut seine Festwoche zum Jubiläum und präsentiert den kontinuierlichen und erfolgreichen Transfer von wissenschaftlichen Erkenntnissen in die industrielle Anwendung in einem umfangreichen Programm vom 13. bis 17. Juni 2022.
Unter dem Motto „30 Jahre ifw Jena – Forschung verbindet“ stellt das ifw Jena täglich einzelne Forschungsbereiche vor. Neben Fachvorträgen über die Forschungsarbeiten erwarten den Besucher Führungen durch die Labore am neuen Standort in Jena-Göschwitz sowie Zeit für Gespräche über neue Ideen und gemeinsame Vorhaben.
Programm
Montag, 13.06.2022
9 bis 12 Uhr: 30 Jahre ifw Jena – Rückblick auf 30 Jahre Fügetechnik und Werkstoffprüfung
12 bis 13 Uhr: Get-together und Mittagsimbiss
13 bis 16 Uhr: Werkstoffprüfung
Dienstag, 14.06.2022
9 bis 12 Uhr: Schweißtechnik
12 bis 13 Uhr: Get-together und Mittagsimbiss
13 bis 16 Uhr: Diffusionsschweißen und Wärmebehandlung
Mittwoch, 15.06.2022
9 bis 12 Uhr: Klebtechnik
12 bis 13 Uhr: Get-together und Mittagsimbiss
13 bis 16 Uhr: Additive Fertigung
Donnerstag, 16.06.2022
9 bis 12 Uhr: Laser-Präzisionsbearbeitung
12 bis 13 Uhr: Get-together und Mittagsimbiss
13 bis 16 Uhr: Glasbearbeitung mit Laserstrahlen
Freitag, 17.06.2022
9 bis 12 Uhr: 30 Jahre ifw Jena – Rückblick auf 30 Jahre Fügetechnik und Werkstoffprüfung
12 bis 13 Uhr: Get-together und Mittagsimbiss
Anmelden können sich alle Interessierten zu den Veranstaltungen über das Onlineformular.
Das ifw Jena ist eine Beteiligungsgesellschaft des DVS.