30-20-10. Mit dieser Zahlenkombination läutet die DVS-Arbeitsgruppe (AG) „Geschichte der Fügetechnik“ ihr Jubiläumsjahr ein. Grund zu feiern geben gleich drei Anlässe.
Die Arbeitsgruppe im DVS „Geschichte der Fügetechnik“ beschäftigt sich nicht nur mit der Historie, sondern schreibt selbst ein Stück Erfolgsgeschichte. Sie startet in ein Jubiläumsjahr im DVS-Landesverband (LV) Mecklenburg-Vorpommern und feiert
30 Jahre
Sammlung von schweißtechnischen Sachzeugnissen und Objekten
20 Jahre
Bestehen der Arbeitsgruppe „Geschichte der Fügetechnik“
10 Jahre
Schweißtechnische Ausstellung im Technischen Landesmuseum phanTECHNIKUM
Die DVS-Arbeitsgruppe (AG) I3 realisiert in diesem Jahr mit Partnern, Fachkolleginnen und -kollegen, korporativen Einrichtungen und Verbänden unterschiedliche Projekte, die die Ergebnisse dieser Erfolgsgeschichte dokumentieren, präsentieren und auch die junge Generation motivieren sollen, in der AG „Geschichte der Fügetechnik“ mitzuwirken:
Die AG „Geschichte der Fügetechnik“ ist eine von rund 200 DVS-Arbeitsgruppen, die sich im „Ausschuss für Technik“ (AfT) ehrenamtlich engagieren. Dort bringen Experten ihr Know-how und ihre Erfahrungen in allen Fragen rund um das Fügen, Trennen und Beschichten ein. In den Arbeitsgruppen beschreiben sie den aktuellen Stand der Technik und definieren Standards für die Branche. Diese sind im DVS-Regelwerk stets aktuell online verfügbar.