Skip to main content
BV Flensburg-Kiel
10.04.2025
Artikel teilen

Rekordteilnehmerzahl bei Jugend schweißt in Flensburg

Junge Schweißtalente messen sich in Flensburg – Regionalausscheidung „Jugend schweißt“ begeistert mit Können und Teamgeist.

Hochkonzentriert, technisch präzise und mit beeindruckender Leidenschaft:
Bei der Regionalausscheidung des Wettbewerbs „Jugend schweißt“ traten am vergangenen Samstag, 05. April, die besten Nachwuchsschweißerinnen und -schweißer der Region gegeneinander an. 

Insgesamt 48 Talente aus Werften sowie Industrie-, Metallbau-, Maschinenbau- und Heizungsbaubetrieben zeigten ihr Können in der Handwerkskammer Flensburg. „Für die Jugendlichen ist es die erste Prüfungssituation in der Schweißtechnik. Sie lernen, mit Druck umzugehen. Und das ist wichtig, denn jeder Schweißer muss solche Prüfungen alle drei Jahre im Rahmen einer Schweißerprüfbescheinigung durchlaufen”, sagt Kim Petersen, Vorsitzender vom Bezirksverband Flensburg-Kiel und schweißtechnischer Prüfer im Prüfungs-und Zertifizierungsausschuss (PZA HH-SH). In vier Schweißverfahren – WIG, MAG, E- und Gasschweißen – mussten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer qualifizieren. 

Die besten ihrer Disziplinen waren:


• WIG-Schweißen: Aaron Müller, FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH
• Gasschweißen: Luca Fabian Tausche, German Naval Yards Kiel GmbH
• E-Schweißen: Niklas Goertz, thyssenkrupp Marine Systems GmbH
• MAG-Schweißen: Timo Clasen, Krones AG

Begleitet wurden die jungen Fachkräfte von Lehrwerksmeistern der Handwerkskammer sowie zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus den Betrieben, die sowohl die Organisation als auch die Bewertung übernahmen. Die Siegerinnen und Sieger dürfen sich über hochwertige Sachpreise freuen – darunter Schweißgeräte, hochwertige Schleifgeräte, Kompressoren und Automatikschweißhelme und vieles mehr.

Die Sponsoren haben den Wettbewerb „Jugend schweißt“ mit so vielen Sach- und Geldspenden unterstützt, dass jeder der 48 Teilnehmer nicht nur mit der Urkunde, sondern auch jeder mit einem Preis nach Hause gehen konnte! Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren!

Und, falls die Prüfstücke den noch folgenden Röntgentest bestehen, erhalten die Teilnehmer eine kostenfreie Schweißer-Prüfungsbescheinigung. „Dadurch haben die Jugendlichen die Möglichkeit, im geregelten Bereich schweißen zu dürfen, was für den Betrieb sehr wichtig ist. Sonst bekommt ein Auszubildender im Betrieb fast nie eine Schweißerprüfung”, so Petersen. Nicht zuletzt qualifizieren die Siegerinnen und Sieger sich für die norddeutsche Ausscheidung und haben die Chance, im Bundeswettbewerb ihr Können unter Beweis zu stellen.

Veranstaltet wurde der Wettbewerb vom Bezirksverband Flensburg-Kiel des Deutschen Verbands für Schweißen und verwandte Verfahren e. V. (DVS) in Kooperation mit der Handwerkskammer Flensburg.
 

Bildquelle: Dennis Jessen, Bezirksverband Flensburg-Kiel