Unsere 18.000 DVS-Mitglieder aus der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik bilden zusammen ein starkes Gefüge, das trag- und zukunftsfähig ist. Ob aus Wissenschaft, Handwerk oder Wirtschaft, ob jung oder alt – der DVS ist so vielfältig wie seine Mitglieder. Ihre Expertise macht unser Netzwerk aus. Hier finden Sie als Mitglied Neuigkeiten und Wissenswertes aus dem DVS. Und wenn Sie Fragen haben, steht Ihnen der DVS-Mitgliederservice gerne zur Verfügung.
Ansprechpartnerinnen:
Manuela Kelzenberg / Birgit Oefinger
Erhalten Sie unsere Veröffentlichungen digital und schonen Sie ganz nebenbei Ressourcen für Papier, Druck und Transport. Senden Sie uns Ihre aktuelle E-Mail-Adresse und lassen Sie uns gemeinsam den DVS ein wenig nachhaltiger gestalten.
Sie möchten lieber eine E-Mail schreiben? Das ist kein Problem.
Nennen Sie dem Mitgliederservice Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Mitgliedsnummer: mitglieder@dvs-home.de
Geben Sie bitte unter "Login für DVS-Mitglieder" Ihre Postleitzahl und Ihre DVS-Mitgliedsnummer an (Mitglieder aus dem Ausland bitte das entsprechende Land statt der PLZ einsetzen).
Helfen Sie mit, Papier zu sparen und stellen Sie in wenigen Schritten auf elektronischen Rechnungsversand um.
Senden Sie dem Mitgliederservice eine kurze Nachricht: mitglieder@dvs-home.de
Wir senden Ihnen gerne postalisch einen neuen DVS-Mitgliedsausweis.
Das entsprechende Formular finden Sie hier:
Lastschriftverfahren (pdf)
Auf Wunsch lassen wir Ihnen dieses Formular auch gerne postalisch zukommen. Bitte senden Sie dem Mitgliederservice eine Nachricht: mitglieder@dvs-home.de
Das entsprechende Formular finden Sie hier:
Einzugsermächtigung für Kreditkartenzahlung (pdf)
Einzugsermächtigung für Kreditkartenzahlung englisch (pdf)
Auf Wunsch lassen wir Ihnen dieses Formular auch gerne postalisch zukommen. Bitte senden Sie dem Mitgliederservice eine Nachricht: mitglieder@dvs-home.de
Wie sind Sie auf die Fügetechnik gekommen oder was hat Sie so begeistert, dass Sie das dann auch weiterhin machen wollten?
Grundsätzlich war ich schon immer naturwissenschaftlich interessiert. Mit der Schweißtechnik hatte ich allerdings gar nichts zu tun, bis ich aus eher pragmatischen Gründen einen Studentenjob in dem Bereich bekommen habe. Das hat mir dann so gut gefallen, dass ich mich im Rahmen meines Wirtschaftsingenieursstudiums gezielt dahingehend vertieft habe. Was mich damals schon und auch heute noch als Wissenschaftler fasziniert, ist die naturwissenschaftliche Vielseitigkeit der Schweißtechnik. Über Metallurgie, Elektronik, Mechanik bis hin zur Thermodynamik und Lichtbogenphysik ist das aus meiner Sicht ein unvergleichlich vielseitiger Bereich der Technik, der zudem auch noch einen unheimlich hohen ökonomischen und volkswirtschaftlichen Stellenwert hat bzw. haben kann. Diese abwechslungsreiche Vielseitigkeit lässt viele neue Ideen, Produkte und Anwendungen zu, in denen man sich austoben kann. Das motiviert mich und macht mir viel Freude bei der Arbeit.
Was bewegte Sie dazu jetzt Mitgliederbetreuung zu machen? Haben Sie sich konkrete Ziele gesetzt?
Ich bin seit 10 Jahren als persönliches Mitglied im DVS-Bezirksverband Rostock und seit ca. einem halben Jahr im Landesverbands-Vorstand. Mir gefällt die Verbandsarbeit und es macht mir Spaß, mit den Leuten zu arbeiten bzw. sich im Netzwerk auch außerhalb von geschäftlichen Terminen auszutauschen. Weil wir ja alle aus der Schweißtechnik kommen, ist man i.d.R. automatisch auf einer Wellenlänge. Die Herausforderung derartige Aufgaben auf die bundesweite Ebene zu übertragen, halte ich für spannend und wichtig. Ich halte den Verband und seine Arbeit sind sinnvoll und ich steuere gerne meinen Teil als Sprachrohr an die Hauptgeschäftsstelle bei und freue mich auf den Kontakt mit Verbandskollegen aus dem gesamten Land.
Ich finde es wichtig und sehe es aktuell als große Herausforderung, dass man mehr jüngere Leute anspricht und motiviert, sich im Verband zu engagieren. Dafür müssen wir uns fragen, warum sind wir als Verband eigentlich da sind, was wir verkörpern wollen und wie wir damit junge Leute ansprechen und erreichen können Was der DVS alles zu bieten hat, ist den meisten gar nicht klar.
Viele Kollegen, die ich noch aus Studienzeiten kenne, sowie ich selbst haben sehr durch den Verband bzw. den Austausch mit Mitgliedern älteren Jahrgangs profitiert. Und das ist aus meiner Sicht auch ein gegenseitiges Geben und Nehmen, was gefördert und kommuniziert werden sollte. Ich hoffe, als Mitgliederbeauftragter da ein Gefühl für zu bekommen und in der Richtung was bewegen zu können.
Was machen Sie, wenn sie sich nicht mit der Fügetechnik beschäftigen? Haben Sie spezielle Hobbys?
Ich versuche viel Sport zu machen, speziell Skateboardfahren, was ich schon seit über 20 Jahren betreibe und immer noch gerne in jeder freien Minute mache. Sonst verbringe ich sehr gerne und möglichst viel Zeit mit meiner Familie, meinen Freunden und vor allem mit meiner Freundin.
Wir haben einen T4-Bully, mit dem wir mit unserem Hund im Gepäck gerne die Welt erkunden. Dieses Jahr waren wir u.a. drei Wochen in Skandinavien, machen aber auch gerne Kurzausflüge in unser schönes Mecklenburger Umland. Das ist für uns die beste Möglichkeit schnell rauszukommen und den Kopf freizubekommen.
Der wichtigste Termin für Sie als Mitglied ist die DVS-Jahresversammlung. Hier erfahren Sie Neuigkeiten und Rückblicke aus dem Verbandsleben sowie die Zahlen zum DVS-Haushalt. Bei Wahlen entscheiden Sie mit Ihrer Stimme über personelle Besetzungen im Verband.
Auf dieser Seite erhalten Sie rechtzeitig weitere Informationen.
Zu den Einladungen und Berichterstattungen der Jahresversammlungen
Das Engagement unserer Mitglieder füllt den DVS mit Leben. Das ist die Basis für unsere Werte und unser Know-how. Sie arbeiten in Lenkungsgremien, wie dem DVS-Präsidium oder dem Vorstandsrat, Sie entwickeln Richtlinien im Ausschuss für Technik, Sie organisieren bundesweit die Landes- und Bezirksverbände. Wir können gar nicht all Ihre Tätigkeiten aufzählen, so vielfältig sind Sie im DVS unterwegs. Sie sorgen dafür, dass unser Verband bundesweit gut aufgestellt ist. Wir empfangen Sie mit offenen Armen und sind stolz darauf, mit Ihnen zusammen zu arbeiten.
Ebenso arbeiten viele von Ihnen als interessierte Einzelperson oder als Vertreter eines Unternehmens in den verschiedenen Fachgremien mit. Einige von Ihnen unterstützen uns bei den Fachveranstaltungen und Workshops durch Vorträge und Diskussionsleitungen.
Möchten Sie sich auch im Ehrenamt engagieren oder uns weiterempfehlen? Interessanter Download für Sie:
In unserem DVS-Portal für Bezirks- und Landesverbände werden Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften und Ehrungen, die vom DVS-Präsidium beschlossen wurden, abgebildet. Sie können auch die aktuellen Ehrungen für das laufende Jahr einzusehen und mit zugehörigen Kontaktdaten herunterzuladen.
Die zugehörigen Unterlagen wie Urkunden, Rahmen, Nadeln und Anschreiben erhalten Sie postalisch von der Hauptgeschäftsstelle. Ihren Wunschtermin können Sie uns gerne mitteilen.
Auch historische Ehrungen können im DVS-Portal eingesehen werden.
Im DVS-Portal stehen Ihnen diverse Vorlagen, Logos und die aktuelle Mitgliederstatistik Ihres Bezirksverbandes zur Verfügung. Darüber hinaus erhalten Sie Einsicht auf die DVS-Datenbank und können die tagesaktuellen Mitgliederdaten Ihres Bezirks- bzw. Landesverbandes einsehen und zum Beispiel für Rundmails oder Serienbriefe verwenden.
Bitte nutzen Sie dazu den Button „Passwort vergessen“ in unserem
Dr.-Ing. Andreas Gericke ist der DVS-Mitgliederbeauftragte. Er nimmt Ihre Interessen als Mitglied wahr. Auf jeder DVS-Jahresversammlung berichtet der Mitgliederbeauftragte über seine Arbeit und über die Fragen, die an ihn herangetragen wurden.
Ihr Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Andreas Gericke
mitgliederbeauftragter@dvs-home.de