
Ob als Teilnehmende, als ehrenamtliche Unterstützerin oder Unterstützer oder als Sponsor – wer beim DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“ dabei ist, gewinnt. Nicht nur Medaillen und Auszeichnungen, sondern vor allem Erfahrungen, Kontakte und eine extra große Portion an Motivation. Beim Finale des DVS-Bundeswettbewerbs auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 in Essen wurde das erneut eindrucksvoll sichtbar: Mehr als 100 junge Menschen aus ganz Deutschland zeigten in vier Schweißverfahren ihr Können – begleitet von einem starken Netzwerk aus Trainerinnen, Trainern, Prüferinnen, Prüfern, der DVS-Bundesarbeitsgruppe, Sponsoren und vielen helfenden Händen. Ohne dieses Engagement wäre der DVS-Wettbewerb nicht möglich.
„Jugend schweißt“ ist mehr als ein Wettbewerb – es ist eine Gemeinschaft. Eine Gemeinschaft, die junge Talente fördert, das Ehrenamt stärkt und die Zukunft des Handwerks sichert.

Vom 15. bis 17. September 2025 wurde die Messe Essen zum Zentrum des schweißtechnischen Nachwuchses: Beim Bundesfinale des DVS-Wettbewerbs „Jugend schweißt“ traten die besten jungen Schweißerinnen und Schweißer Deutschlands gegeneinander an. In vier Disziplinen – Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metall-Aktivgasschweißen (MAG-Schweißen) und Wolfram-Inertgasschweißen (WIG-Schweißen) – zeigten die Teilnehmenden im Alter von 16 bis 23 Jahren ihr Können.
1. Platz: Alexander Graf, DVS-Bezirksverband Thüringen
2. Platz: Otis Stähler, DVS-Bezirksverband Westfalen
3. Platz: Niklas Görtz, DVS-Bezirksverband Hamburg/Schleswig-Holstein
1. Platz: Tim Roppes, DVS-Bezirksverband Saarland
2. Platz: Timo Clasen, DVS-Bezirksverband Hamburg/Schleswig-Holstein
3. Platz: Lucas Ibelings, DVS-Bezirksverband Hessen
1. Platz: Lucas Hammerschmidt, DVS-Bezirksverband Thüringen
2. Platz: Gregor Angele, DVS-Bezirksverband Baden-Württemberg
3. Platz: Tom Rochow, DVS-Bezirksverband Mecklenburg-Vorpommern
1. Platz: Tim von Trzebiatowsky, DVS-Bezirksverband Hamburg /Schleswig-Holstein
2. Platz: David Schrumpf, DVS-Bezirksverband Mitteldeutschland
3. Platz: Moritz Wolf, DVS-Bezirksverband Thüringen
1. Platz: Team Westfalen
2. Platz: Team Hamburg/Schleswig-Holstein
3. Platz: Team Rheinland-Pfalz
„Jugend schweißt“ ist seit drei Jahrzehnten der wichtigste Wettbewerb für Schweißerinnen und Schweißer in ganz Deutschland. Diese Challenge immer wieder auf die Beine zu stellen, klappt nur, weil wir viele großartige Helfer haben. Der Blick in den Augen der jungen Schweißerinnen und Schweißer am Ende dieses Wettbewerbs zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Der Wettbewerb war nicht nur ein technisches Kräftemessen, sondern auch eine Plattform für Austausch, Vernetzung und berufliche Perspektiven. DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oßing betonte bei der Eröffnung des DVS-Wettbewerbs die Bedeutung von „Jugend schweißt“ für die Nachwuchsförderung im Handwerk.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Unterstützenden, Trainerinnen und Trainern sowie den zahlreichen Sponsoren, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben. Wenn Sie als Unternehmerin oder Unternehmer den Wettbewerb unterstützen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Wenn Sie den Wettbewerb als Sponsor begleiten möchten, freuen wir uns auf Sie. Lesen Sie hier mehr darüber, wie Sie den DVS-Wettbewerb als Sponsor unterstützen können.
Sie möchten mehr über den DVS-Wettbewerb „Jugend schweißt“ erfahren oder sich selbst engagieren – als Teilnehmende, Unterstützerin, Unterstützer oder Sponsor? Dann informieren Sie sich gern mit über die weiterführenden Links (unten) und kontaktieren Sie Ihren DVS-Bezirksverband oder unsere Ansprechpartnerin im DVS.
Ansprechpartnerin:
Martina Esau