Im September 2023 treffen sich die internationalen Schweißtalente auf der Weltleitmesse „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“. Dort treten die Youngsters aus der ganzen Welt miteinander, aber auch gegeneinander in verschiedenen Schweißdisziplinen an. Eins ist sicher, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden unvergessliche Momente haben und wichtige Erfahrungen sammeln.
Zu dem diesjährigen internationalen Wettbewerb haben zahlreiche Teams ihre Teilnahme angekündigt. Aus jedem Land reisen vier Schweißerinnen oder Schweißer an, die von einem Betreuer und einem Jurymitglied begleitet werden. In der Wettkampfarena treffen junge Schweißerinnen und Schweißer aus Thailand, China, Kamerun, Ghana, Schweiz, Spanien, Griechenland, Italien, Tschechien, Rumänien, Serbien, Bulgarien und Deutschland aufeinander.
Diese DVS-Competition ist das länderübergreifende Highlight für junge Schweißerinnen und Schweißer. Kein anderer Wettbewerb vereint Geschicklichkeit, Können und Teamgeist wie dieser. Kulturelle Unterschiede und Sprachbarrieren spielen dabei überhaupt keine Rolle.
Wenn die Chemie stimmt, ist die Sprache egal. Wir begleiten den Wettbewerb seit vielen Jahren. Es ist jedes Mal aufs Neue sehr aufregend, wenn die jungen Schweißer aus aller Welt die Funken fliegen lassen. Für mich ist es ein Höhepunkt.
Die jungen Schweißer haben zwei Wettbewerbe zu bewältigen. Zuerst müssen sie sich im Einzel-Wettbewerb beweisen. Hier sind starke Nerven und Geschicklichkeit gefragt.
Eine ganz andere Herausforderung stellt der Team-Wettbewerb dar. Hier geht es mehr um Gemeinschaft, Handfertigkeit und Absprachen miteinander.
Jeder Teilnehmer nimmt an zwei Ausscheidungen teil!
1. Der Einzel-Wettbewerb – Zeig, was Du kannst!
Pro Nation bestreiten vier Teilnehmerinnen oder Teilnehmer den Wettbewerb. Jeder Teilnehmende sucht sich sein bevorzugtes Schweißverfahren aus und zeigt, was er kann. Der Beste in jedem Verfahren wird gewinnen.
2. Der Team-Wettbewerb – Hier zählt das Wir!
Jedes Team besteht aus vier Teilnehmerinnen und Teilnehmern einer Nation. Die Aufgabe beinhaltet, einen Druckbehälter zu schweißen. Die Teilnehmende werden nacheinander jeweils eines der vier Schweißverfahren anwenden.
Die „International Welding Competition“ fand zum ersten Mal im Jahre 2009 statt. Seitdem trafen die besten jungen Schweißerinnen und Schweißer drei Mal aufeinander.
Sechs Jahre ist der letzte Wettbewerb her und alle haben lange auf diesen Moment gewartet. Endlich ist es wieder soweit. Im September startet der nächste internationaler Wettbewerb.
Der DVS und das IIW freuen sich und sind gespannt, wer in diesem Jahr die Medaillen bekommen wird.