Zum Hauptinhalt springen

DVS – Wir sind Technik

Technik – das ist der „Ausschuss für Technik im DVS“, kurz AfT. Dieser besteht aus mehr als 200 Arbeitsgruppen und einer Fachgesellschaft, in denen über 2.300 Experten den Stand der Technik diskutieren und erarbeiten.

Ein gutes Netzwerk ist im Ausschuss für Technik das A und O. Die Experten bilden miteinander ein stabiles Netz, aber auch zu Unternehmen, Organisationen und Partnerverbänden stehen sie eng in Kontakt.

Eng zusammen arbeitet der AfT ebenfalls mit dem Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN). In Gemeinschaftsausschüssen wird die Normungsarbeit mit weiterenwickelt. Damit ist der Ausschuss für Technik Ideengeber und Entwickler, insbesondere für die Schweißtechnik.

Technik

Ihr Kontakt im DVS

Geschäftsführung:
Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck

Der Ausschuss für Technik in Zahlen

2.300 Experten

Fachleute aus verschiedenen Bereichen wirken mit.

70.000 Downloads

Das DVS-Regelwerk: In der Praxis anerkannt und bewährt.

250 Fügeverfahren

Unterschiedliche Fügeverfahren prägen die Gemeinschaftsarbeit.

500 Standards

Merkblätter und Richtlinien sind die Arbeitsergebnisse des AfT.

200 Arbeitsgruppen

Die Experten legt den Stand der Technik fest.

Diskutieren, erarbeiten, dokumentieren

Der Fachaustausch allein zu den über 250 Fügeverfahren ist die Voraussetzung für die Regelwerksarbeit. Diese ist das Kerngeschäft des AfT. Der aktuelle Stand der Technik wird erarbeitet und die Ergebnisse in den Richtlinien und Merkblättern festgehalten. Sie dienen als wertvolle Anleitung, Leitfäden und Arbeitshilfen. So sorgt der AfT mit seiner Arbeit für den Know-how-Transfer innerhalb des DVS und darüber hinaus in ganz Deutschland.

Möchten auch Sie technische Verfahren weiter entwickeln und sich bei der Regelwerksarbeit einbringen? Vielleicht sind Sie in Ihrer Firma der Einzige Ihres Fachgebietes? Oder die Einzige, die sich in Ihrem Unternehmen in der Welt der Fügetechnik auskennt? Dann finden Sie im AfT Gleichgesinnte, um sich darüber auszutauschen. Arbeiten Sie zusammen mit den anderen Experten Hand in Hand und entwickeln neue DVS-Richtlinien -und Merkblätter. Werden auch Sie Teil unserer technisch-wissenschaftlichen Gemeinschaftsarbeit

Jedes interessierte DVS-Mitglied kann im AfT mit diskutieren und arbeiten. Suchen Sie sich Ihre Arbeitsgruppe aus:

zum Ausschuss für Technik

Wir regeln das

Der Slogan ist Programm: „Hier entstehen die Regeln“ steht auf einem Kampagnen-Motiv für den Ausschuss für Technik. Gemeint sind die gut 500 DVS-Merkblätter und -Richtlinien, die in der Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik qualitative Arbeit garantieren.

zum DVS-Regelwerksportal

Eine besondere Community: Fachgesellschaft „Löten“

Die Fachgesellschaft „Löten“ ist die zentrale Community für alle technisch-wissenschaftlichen Aktivitäten rund um das Löten auf den Gebieten „Regelwerksarbeit“, „Ausbildung und Prüfung“, „Forschung und Entwicklung“ sowie „Technologie- und Wissenstransfer“. Hier treffen sich die DVS-Mitglieder, die unter anderem ihren Fügeprozess in der Normung fördern, Richtlinien zur Ausbildung im Bereich Weichlöten in der Elektronikfertigung erarbeiten und natürlich ihr Fachwissen untereinander austauschen. Ihre Expertise sowie ihr Organisationstalent bringen sie in unsere Fachveranstaltungen LÖT, EBL und Weichlöten ein.

Möchten Sie Teil dieser besonderen Community werden?
Dann sprechen Sie uns an: fg-loeten@dvs-home.de

Quelle: tilialucida/stock.adobe.com

In den AGs stehen Forschung und Industrie in unmittelbarem Kontakt und Fragestellungen werden unmittelbar aufgegriffen. Der Ergebnistransfer in den DVS-Regelwerken stellt für Unternehmen und Forschungseinrichtungen gleichermaßen einen Mehrwert dar.

Dipl.-Chem. Elisabeth Stammen, AG V8.1 „Dosier- und Mischtechnologie in der Klebtechnik"

Ich engagiere mich in einer Arbeitsgruppe, weil ich so in der Technik auf dem Laufenden bleibe und einen Beitrag leisten kann, die Industrie in Deutschland wettbewerbsfähig zu halten.

Dipl.-Ing. Thomas Ammann, Obmann der AG V2.4 „Schutzgasschweißen mit abschmelzender Elektrode“

Die technischen Experten im AfT leisten einen sehr wichtigen Beitrag zur Erstellung technischer Standards und zur Verbreitung von konsolidiertem Fachwissen.

Prof. Dr.-Ing. Uwe Reisgen, Vorsitzender des AfT