Skip to main content
Quelle: Klaus Bründl, BV Chiemgau
BV Chiemgau
02.04.2025
Artikel teilen

Feuer und Flamme: Jugend schweißt im BV Chiemgau

Alle zwei Jahre veranstaltet der Deutsche Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) den Wettbewerb „Jugend schweißt“. Wer sich auf Bezirksebene beweist, qualifiziert sich für den Landesentscheid und hat damit die Chance, am Bundeswettbewerb in Essen teilzunehmen.

Gute Chancen hat WACKER-Azubi Rafael Rocha Holzleitner: Mit fast voller Punktzahl erzielte er den Gesamtsieg beim Bezirkswettbewerb des DVS BV Chiemgau in der SK Burghausen im Berufsbildungswerk Burghausen (BBiW). 

18 Nachwuchstalente im Alter von 16 bis 23 Jahren nahmen an der Bezirksausscheidung teil. Antreten konnten sie in vier unterschiedlichen Handschweißprozessen: Metall-Aktivgasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen und Gasschweißen. Eine dreiköpfige Jury bewertete sowohl die Theorie als auch die Werkstücke. Am Ende des Tages war das Trio sichtlich beeindruckt: Bereits in jungen Jahren zeigten die Teilnehmenden bemerkenswertes Talent und viel Engagement.

Richard Stubenvoll, Leiter des Berufsbildungswerks und Vertreter des Hauptsponsors Wacker Chemie AG, begrüßte die jungen Schweißerinnen und Schweißer. „Die berufliche Ausbildung ist das Fundament für eine erfolgreiche Zukunft. Schweißen ist nicht nur ein Handwerk, sondern für die Teilnehmenden auch Kunst und Leidenschaft“, sagte er. Thomas Mittermeier vom DVS BV Chiemgau lobte das Engagement der Teilnehmenden und freute sich über ihre Bereitschaft, sich in ihrer Freizeit dem Wettbewerb zu stellen. Tobias Schmid, Obmann für "Jugend schweißt", führte den gesamten Tag durch den Wettbewerb und überreichte die Preise. „Insgesamt wurden sehr gute Ergebnisse erzielt und die erreichten Punktzahlen lagen oft sehr dicht beieinander. Es waren oft sehr knappe Ergebnisse“, so sein Fazit.
Mit Spannung erwarteten die zwei jungen Frauen und 16 jungen Männer die Bekanntgabe der Platzierungen. Letztendlich konnte sich WACKER-Azubi Rafael Rocha Holzleitner über den Gesamtsieg freuen. Er erreichte von 100 Punkte 98,706 Punkte.

Am 17. Mai geht für die Gewinner der einzelnen Verfahren die Reise bei „Jugend schweißt“ weiter: Sie treten beim Landesentscheid in München an.

Foto: Obmann „Jugend schweisst" Tobias Schmid mit Tagessieger Rafael Rocha Holzleitner