Skip to main content

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten

Zur 20. Ausgabe der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kamen über 37.000 Gäste aus 100 Nationen nach Essen. Auf der Weltleitmesse präsentierten mehr als 800 Aussteller aus 44 Ländern ihre neuen Technologien. Auf dem rund 600 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der DVS-Group in Halle 3 standen die Vertreter des DVS e.V. und der DVS-Beteiligungsgesellschaften für den fachlichen Austausch zur Verfügung. 

 

 

 

Der DVS-Gemeinschaftsstand: Ein zentraler Anlaufpunkt

Hinter dem gemeinsamen Messeauftritt der DVS Group standen als Aussteller der DVS-Verband, die DVS Media GmbH, die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, die SLV Halle GmbH, die DVS Forschung, die DVS ZERT GmbH sowie das ifw – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH.

Damit hat der DVS das gesamte Leistungsspektrum der DVS GROUP abgebildet. Im Vordergrund standen die beiden Themen Bildung und Forschung.

„Die Messe kam zum richtigen Zeitpunkt, um der Branche neue Impulse zu verleihen. Fachleute aus der ganzen Welt haben die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN als Plattform für Innovationen genutzt. Mit unseren Jugendwettbewerben ist es uns gelungen, Nachwuchskräfte aus vielen Nationen für die Fügetechnik zu begeistern. Auch inhaltlich hat die Weltleitmesse klare Zeichen gesetzt. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel: Als wichtigster internationaler Branchentreff hat die Messe Lösungen für aktuelle Herausforderungen geliefert und Technologien für die Zukunft gezeigt“

Dr. Roland Boecking, DVS Hauptgeschäftsführer

DVS CONGRESS 2025 – Fügetechnik in der Praxis

Der DVS CONGRESS im Rahmen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN war der zentrale Treffpunkt für die gesamte Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik. Vom 15. bis 16. September 2025 fand parallel zur Messe der DVS CONGRESS statt, an dem rund 250 Teilnehmer teilnahmen. Im Mittelpunkt standen Vorträge aus der betrieblichen Praxis. 

Den DVS CONGRESS 2025 eröffnete am Dienstagvormittag Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp (Universität Augsburg) mit seinem Impulsvortrag zum Thema „Der Process Data Twin (PDT) – Schlüsseltechnologie für digitale Bauteile in der vernetzten Fertigung“. Danach bot der DVS CONGRESS 2025 den Teilnehmenden an beiden Kongresstagen zwei parallele Vortragsstränge, die ein breites Themenspektrum abdecken: vom Schiff- und Stahlbau über das Handgeführte Laserstrahlschweißen bis hin zu Qualitätssicherung und Arbeitsschutz. Besonders praxisnah: Anwender berichten direkt aus Unternehmen über moderne Fertigungslösungen, und Hersteller präsentieren innovative Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

 

30 Jahre DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ – Nachwuchsförderung mit Perspektive

Der Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ feiert 2025 sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung hat er sich als feste Größe in der Nachwuchsförderung der Schweißtechnik etabliert. Rund 15.000 junge Menschen haben in den vergangenen drei Jahrzehnten teilgenommen – ein eindrucksvoller Beleg für die Bedeutung des Wettbewerbs.

„Jugend schweißt“ bietet jungen Talenten die Möglichkeit, ihr handwerkliches Können unter realistischen Bedingungen zu erproben und weiterzuentwickeln. Gleichzeitig schafft der Wettbewerb Raum für den Austausch mit Gleichgesinnten und den Kontakt zu erfahrenen Fachleuten. So werden nicht nur individuelle Fähigkeiten gefördert, sondern auch wichtige Impulse für die Zukunft der Branche gesetzt.

Der Wettbewerb zählt zu den größten handwerklichen Teilnehmerwettbewerben Deutschlands. Möglich wird dies durch den außergewöhnlichen Einsatz zahlreicher Ehrenamtlicher, die die Teilnehmenden auf regionaler, Landes- und Bundesebene betreuen sowie durch die Unterstützung großzügiger Sponsoren mit Sachspenden und Trainingsmaterialien.

Das große Bundesfinale zum 30-jährigen Jubiläum findet vom 15. bis 17. September 2025 im Rahmen der internationalen Leitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen statt – am Montag, 15.09. um 9.15 Uhr ist die Eröffnung von „Jugend schweißt“ auf dem Stand des DVS. Die Siegerehrung wird am Mittwoch, 17.09. um 14 Uhr ebenfalls am DVS-Messestand gefeiert. 

International Welding Competition

Internationale Teams aus aller Welt messen sich bei der "International Welding Competition". Seit über 15 Jahren nehmen junge Schweißerinnen und Schweißer an der Veranstaltung teil, die als „Olympische Spiele“ unter den Schweißwettbewerben gilt. Der DVS hat auch in diesem Jahr viele Länder eingeladen, auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN im September in Essen das weltweit beste Team zu ermitteln. Teilnehmende Gruppen aus Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, China, Ghana, Griechenland, Indien, Italien, Rumänien, Schweiz, Serbien, Spanien, Tschechien und der Ukraine haben sich bislang angekündigt. Natürlich ist ein Team aus Deutschland mit dem DVS als Gastgeber ebenfalls dabei. Die Eröffnung der International Welding Competition findet am Mittwoch, 17.09. um 9.15 Uhr am Stand des DVS statt, die Siegerehrung am Freitag um 14 Uhr. Die Gäste der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN können in der Wettkampfarena der Galeria der Messe Essen bei den Wettbewerben mitfiebern und live erleben, wenn das beste Team gewinnt.

Besondere Besucher-Angebote zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 für DVS-Mitglieder

Es ist dem DVS ein wichtiges Anliegen, möglichst vielen Verbandsmitgliedern einen Besuch der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 zu ermöglichen. In Kooperation mit der Messe Essen, hat der Verband dafür passende Angebote auf den Weg gebracht:

1. Messe-Tickets für DVS-Mitglieder

Alle persönlichen Mitglieder des DVS werden in Kürze Einladungsschreiben für die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 erhalten. Die Schreiben, die postalisch oder per E-Mail verschickt werden, enthalten einen Gutscheincode für ein Tagesticket. Der Code kann im Ticketshop der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN oder in der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-App eingelöst werden und ermöglicht dem persönlichen DVS-Mitglied an einem Tag den kostenlosen Eintritt zur Messe. Die Kosten für die Anreise sind in diesem Gutschein nicht enthalten.

2. Organisierte An- und Abreise zur Messe mit dem SCHWEISSEN & SCHNEIDEN-Bus

In Kooperation mit der Messe Essen bietet der DVS interessierten Mitgliedern eine organisierte Tagesreise zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN an, ein Tagesticket zum direkten Eintritt in die Messe ist dabei inkludiert. Die Mindestteilnehmerzahl pro Bustour liegt bei 15 Personen.

Und so funktioniert’s:

• Die Teilnehmer der Tagestouren haben in ihrer Heimatregion an maximal drei Haltestationen die Möglichkeit zum Einstieg. Danach erfolgt die gemeinsame Fahrt nach Essen zur Weltleitmesse. 
• Zu einer festgelegten Abreisezeit in Essen erfolgt die gemeinsame Rückreise.
• Die Kosten pro Person für die Tagestour sind abhängig vom Bundesland, in dem die Tagestour beginnt: Innerhalb von Nordrhein-Westfalen liegt der Preis bei 30 €/Person (zzgl. MwSt., bei Abfahrt in Bremen, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz oder dem Saarland werden 50 €/Person (zzgl. MwSt.) fällig. Bei Anreise aus allen anderen Bundesländern kostet die Tagestour 70 €/Person (zzgl. MwSt.).
• Die Organisation und Anmeldung der Touren erfolgt durch die Landes- und Bezirksverbände des DVS.

DVS-Mitglieder, die an einer solchen Tagestour zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN interessiert sind, nehmen daher bitte Kontakt mit ihrem zuständigen DVS-Bezirksverband auf. Zu beachten ist, dass das Angebot nur begrenzt zur Verfügung steht.

 

 

Handgeführtes Laserstrahlschweißen: Mitmachen und Ausprobieren auf dem DVS-Stand

Immer mehr Unternehmen setzen auf handgeführtes Laserstrahlschweißen. Diese Technik birgt wirtschaftlich ein hohes Potenzial. Der DVS unterstützt Anwender mit Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten sowie in der Forschung.

Um zu erfahren, was die Technologie bietet, haben Besucher auf dem Stand des DVS die Möglichkeit, selbst das Laserstahlschweißen auszuprobieren. Eine Schweißkabine wird vom ifw Jena in Zusammenarbeit mit der Firma ipg photonics zur Verfügung gestellt und lädt jeden Tag mehrmals zum Mitmachen ein.

Weitere Informationen zum Thema Handgeführtes Laserstrahlschweißen

 

 

 

Wieder dabei: Influencerin meets DVS! Anna Sänger als Partnerin des DVS auf der Messe

Wir freuen uns sehr, Anna Sänger erneut als offizielle Partnerin des DVS auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 begrüßen zu dürfen! Die schweißbegeisterte Influencerin ist bekannt für ihre authentischen Einblicke in die Welt des Handwerks und der Industrie – besonders in den sozialen Medien erreicht sie mit ihrem Content eine stetig wachsende, junge, engagierte Zielgruppe.

Auf der Messe wird Anna Sänger spannende Eindrücke aus der Schweißwelt teilen, innovative Aussteller besuchen und hinter die Kulissen der Veranstaltung blicken. Besonders im Fokus stehen junge Talente, zukunftsweisende Technologien und der direkte Austausch mit Fachleuten. So moderiert Anna Sänger zum Beispiel verschiedene Talkrunden am Stand der DVS Group. 

DVS-Science Slam auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Spannend, kreativ und unterhaltsam – der DVS-Science Slam bringt Fachwissen sehr kurzweilig auf die Bühne! Auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 erwartet Sie am Dienstag um 17:00 Uhr am Stand des DVS ein besonderer Wettbewerb, bei dem schweißtechnische Themen einmal ganz anders präsentiert werden: In nur 10 Minuten erklären die Slammerinnen und Slammer ihre Projekte, Ideen und Ergebnisse – verständlich, originell und mit jeder Menge Leidenschaft.

Im Mittelpunkt stehen die Bereiche Fügen, Trennen und Beschichten. Ob mit Humor, anschaulichen Beispielen oder ungewöhnlichen Präsentationsformen – erlaubt ist, was das Publikum begeistert. Denn genau dieses Publikum entscheidet am Ende per Applausometer, wer den DVS-Science Slam für sich entscheidet. Neben jeder Menge Spaß wartet auf die Gewinner vor allem die Anerkennung der Community.

Freuen Sie sich auf einen unkonventionellen Blick auf die Technik – live, direkt und mitten im Messegeschehen am DVS-Stand (Halle 3, Stand 3A23)!

Kontakt:
Sarah Gottschalk
Chefredaktion Fachmagazin SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN
sarah.gottschalk@dvs-media.info
+49 211 1591-205