Skip to main content

SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 Weltleitmesse für das Fügen, Trennen und Beschichten

Zur 20. Ausgabe der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kamen über 37.000 Gäste aus 100 Nationen nach Essen. Auf der Weltleitmesse präsentierten mehr als 800 Aussteller aus 44 Ländern ihre neuen Technologien. Auf dem rund 600 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der DVS-Group zeigten der DVS und seine Beteiligungsgesellschaften ihr Leistungsspektrum in Bildung, Zertifizierung, Forschung, Technik und Wissenstransfer. Gleichzeitig war der DVS-Stand zentraler Anlaufpunkt für ein umfangreiches Rahmenprogramm zu den Füge-, Trenn- und Beschichtungstechniken sowie für die Nachwuchswettbewerbe „Jugend schweißt“ und „International Welding Competition“.

 

 

 

„Die Messe kam zum richtigen Zeitpunkt, um der Branche neue Impulse zu verleihen. Fachleute aus der ganzen Welt haben die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN als Plattform für Innovationen genutzt. Mit unseren Jugendwettbewerben ist es uns gelungen, Nachwuchskräfte aus vielen Nationen für die Fügetechnik zu begeistern. Auch inhaltlich hat die Weltleitmesse klare Zeichen gesetzt. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel: Als wichtigster internationaler Branchentreff hat die Messe Lösungen für aktuelle Herausforderungen geliefert und Technologien für die Zukunft gezeigt“

Dr.-Ing. Roland Boecking, DVS-Hauptgeschäftsführer

Fügetechnik in der Anwendung: DVS CONGRESS 2025

Der DVS CONGRESS, der in diesem Jahr im Rahmen der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stattfand, war der zentrale Treffpunkt für die gesamte Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik am 15. und 16. September 2025. Rund 250 Teilnehmer waren vor Ort, um die Vorträge aus der betrieblichen Praxis zu verfolgen.

Den DVS CONGRESS 2025 eröffnete am Dienstagvormittag Prof. Dr.-Ing. Johannes Schilp (Universität Augsburg) mit seinem Impulsvortrag zum Thema „Der Process Data Twin (PDT) – Schlüsseltechnologie für digitale Bauteile in der vernetzten Fertigung“. Danach bot der DVS CONGRESS 2025 den Teilnehmenden an beiden Kongresstagen zwei parallele Vortragsstränge, die ein breites Themenspektrum abdecken: vom Schiff- und Stahlbau über das Handgeführte Laserstrahlschweißen bis hin zu Qualitätssicherung und Arbeitsschutz. Besonders praxisnah: Anwender berichten direkt aus Unternehmen über moderne Fertigungslösungen, und Hersteller präsentieren innovative Entwicklungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

 

Der Youngstertag des DVS – ein voller Erfolg für alle Beteiligten!

Am 16. September 2025 gehörte die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN ganz dem DVS-Nachwuchs: Studierende und Auszubildende bis 35 Jahre konnten sich auf dem ersten YOUNGSTERTAG des DVS mitten in die Branche stürzen – und das kostenlos. Mit diesem neuen Format, das der DVS erstmals in diesem Jahr auf der Messe initiierte, wurde für Studierende und Auszubildende ein Raum für echte Begegnungen geschaffen: Unternehmen kennenlernen, Kontakte knüpfen, Praktika oder Abschlussarbeiten anbahnen – und dabei ganz nebenbei die eigene Karriere in Schwung bringen. Die Fügetechnik zeigte sich hier praxisnah und greifbar, mit spannenden Live-Demos, Talkrunden zum Thema „Karriere“ und direkten Gesprächen mit potenziellen Arbeitgebern. Wissen tanken, Netzwerk bauen, Perspektiven entdecken – das war das Motto. Und zum Abschluss: ein Science Slam und eine Party, die alle in bester Stimmung zusammenbrachte. Fachlich stark, menschlich nah – so war der YOUNGSTERTAG 2025.

30 Jahre DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“

Der Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“ hat in diesem Jahr auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Nach der Eröffnung durch die DVS-Präsidentin Dipl.-Betriebsw. Susanne Szczesny-Oßing am Montag, den 15. September stellten die Teilnehmenden aus ganz Deutschland ihr Können im Wettbwerb unter Beweis. Höhepunkt jedes Tages war jeweils die Druckprüfung. Das große Finale mit Siegerehrung fand am Mittwoch, den 17. September am Stand des DVS in Halle 3 statt.

Im Gruppenwettbewerb setzten sich folgende Teams durch: 1. Team Westfalen, 2. Team Hamburg/Schleswig-Holstein, 3. Team Rheinland-Pfalz

Alle Teilnehmenden erhielten attraktive Sachpreise. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Trainer, Betreuer, Organisatoren auf Bezirks- und Landesebene und die großzügige Unterstützung der Sponsoren wäre dieser Bundeswettbewerb nicht möglich. Auch den Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die Teilnahme ermöglichen, gilt an dieser Stelle der Dank des DVS.

Weitere Informationen finden Sie hier

Olympische Spiele der Schweißtechnik: International Welding Competition

Seit über 15 Jahren nehmen junge Schweißerinnen und Schweißer aus aller Welt an der „International Welding Competition“ teil. Der DVS hat in diesem Jahr 13 Länder eingeladen, auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN im September in Essen das weltweit beste Team zu ermitteln. Ausgetragen wurde die International Welding Competition in der TEKA-Arena der Messe Essen. Das Team aus Indien stand im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit: Vier junge Frauen waren angereist, um ihr Können unter Beweis zu stellen - und dies in einer Branche, in der bis heute vorwiegend junge Männer tätig sind. Und es war das erste Mal, dass ein Team aus Indien am Wettbewerb teilnahm. 

Den Preis für das beste Team sicherte sich die Schweiz.

Weitere Informationen

Influencerin Anna Sänger moderiert DVS-Talks

Anna Sänger, Influencerin und Expertin für Metallbearbeitung, hat auch in diesem Jahr das Programm auf dem Messestand der DVS Group belebt. Als Quereinsteigerin in das Metallhandwerk mit einer großen Social Media-Fangemeinde ist Anna Sänger prädestiniert, Themen der Schweißtechnik gleichermaßen unterhaltsam wie fachlich fundiert auf den Punkt zu bringen. Sieben DVS-Talkrunden hat sie deshalb moderiert:

1. DVS-Talk „Handgeführtes Laserstrahlschweißen“,

2. DVS „School-Talk“ für Berufsschüler,

3. „GSI-Karrieretalk" über die zahlreichen DVS-Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Fügetechnik,

4. DVS-Talk „Sprungbrett DVS“: Am Beispiel von zwei Berufseinsteigern werden erfolgreiche Karrierewege vorgestellt und diskutiert,

5. DVS-Talk „Virtuelles Schweißen“,

6. DVS-Talk „Frauen in der Schweißtechnik“,

7. DVS-Talk „Nachhaltigkeit durch Schweißtechnik“.

Die Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 im Rückblick

Fünf Tage kompakt in vier Minuten zusammengefasst: 

Das war die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025!

Dieses Video der Messe Essen GmbH zeigt die Aussteller, Macher und Themen der Weltleitmesse und bietet einen informativen Rückblick auf die ereignisreichen Messetage im September.

Die Pressekonferenz zur SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025

Auf der Pressekonferenz im Vorfeld der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN stellten Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS, und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, die thematischen Schwerpunkte der Weltleitmesse ausführlich vor. Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck, Geschäftsführer der DVS Forschung erläuterete die Ergebnisse der aktuellen Wertschöpfungsstudie des DVS. Im Anschluss stellte Prof. Uwe Reisgen, Leiter des Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen die Studie „Nachhaltigleit in der schweißtechnischen Produktion” vor. Weitere Redner beschäftigten sich mit den Themen „Digitalisierung” und „Nachwuchsförderung”. 

Hier geht es zur Aufzeichnung der Pressekonferenz in voller Länge