Die HWK Koblenz und der DVS BV Koblenz laden herzlich zur 16. Koblenzer Nacht der Technik ein.
- Veranstaltungstitel: 16. Koblenzer Nacht der Technik
- Beschreibung:
Am Samstag, 8. November 2025, werden von 14 Uhr bis 24 Uhr im Metall- und Technologiezentrum und in den benachbarten Berufsbildungszentren der Handwerkskammer Koblenz in spannenden Shows, Vorträgen, Vorführungen und Mitmachaktionen aktuelle technische und wissenschaftliche Entwicklungen und Anwendungen präsentiert. Neben der Handwerkskammer mit ihrer vielfältigen technologischen Ausstattung und Kompetenz sind auch über 100 Partner aus der Forschung und technologieorientierten Unternehmen vertreten. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. Geben Sie diese Einladung gerne auch an Freunde, Kolleginnen und Kollegen weiter. Die Vermittlung der Bedeutung und Faszination von Technologie und Forschung steht im Mittelpunkt des über die Grenzen der Region bekannten Ereignisses, das regelmäßig 10.000 Besucher anzieht. Die Nacht der Technik ist eine Plattform zur Information über technologische und wissenschaftliche Entwicklungen und ihre Anwendungen für Handwerk und Industrie sowie zukunftsorientierte Berufsfelder in Aus- und Weiterbildung. Hierfür stehen Ihnen kompetente Gesprächspartner bereit und freuen sich auf Ihren Besuch. Die Koblenzer Nacht der Technik widmet sich diesmal dem aktuellen BMFTR-Wissenschaftsjahr "Zukunftsenergien" sowie dem „Internationalen Jahr der Quantenwissenschaft“. In vielen der Shows, Präsentationen, Mitmachaktionen und Ausstellungsbereiche stehen diese Themen - neben vielen weiteren - im Fokus. Details finden Sie im anhängenden Programmheft. Weitere Infos unter: nachtdertechnik.de - Veranstaltungsbeginn: 08.11.2025
- Veranstaltungsort: Handwerkskammer Koblenz, August-Horch-Str. 6-8, 56070 Koblenz
- Veranstaltungsart: Präsenz
- Vortragender / Referent: Diverse
- Hinweise / Gebühren: Der Eintritt zur Koblenzer Nacht der Technik ist frei. Der Zugang ist barrierefrei.
- Ansprechpartner mit Kontaktdaten: Dipl.-Ing. Peter Eich, 0261 398 512
- Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich
- Programmheft:Link zum Programmheft