Skip to main content

IIW AWARDS 2026 WIR SUCHEN DIE ZUKÜNFTIGEN PREISTRÄGER

Kennen Sie eine oder mehrere Persönlichkeiten in Deutschland, die für ihre außerordentlichen Verdienste in der Fügetechnik eine internationale Auszeichnung erhalten sollte? Der DVS möchte erneut Experten der Fügetechnik nominieren, die mit den internationalen Preisen des IIW - International Institute of Welding ausgezeichnet werden. Unterstützen Sie uns und schlagen Sie Kandidatinnen und Kandidaten für die unten aufgeführten IIW-Awards vor.
Vom 12. bis 17 Juli 2026 findet die 79. IIW-Jahresversammlung und internationale Konferenz in Salzburg statt. Hier treffen sich Fachleute der Schweiß- und Fügetechnik aus der ganzen Welt. Bei dieser renommierten Veranstaltung kann vielleicht Ihr potenzieller Preisträger einen der unterschiedlichen IIW-Awards entgegennehmen.

Reichen Sie Ihre Vorschläge bis zum 21. November 2025 beim DVS in Düsseldorf ein.

 

Nominierungsvorschläge

Für das Jahr 2026 sind 10 IIW-Awards ausgelobt. Der DVS nimmt Ihre Nominierungsvorschläge gerne entgegen. Das Anforderungsprofil der einzelnen Preise ist sehr unterschiedlich. Die Chance, dass Ihr nominierter Preisträger eine der begehrten Auszeichnungen erhält, ist damit groß.

Die Preisträger werden ihre Auszeichnungen bei der IIW-General Assembly and International Conference vom 12. bis 17. Juli 2025 in Salzburg, Österreich, persönlich entgegennehmen.

Die internationale Konferenz findet zusammen mit der IIW-Jahresversammlung statt. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu schließen.

IIW Awards

Zu den begehrten Auszeichnungen gehören zum Beispiel der Henry Granjon Prize oder der Evgeny Paton Prize.

  • Der Henry Granjon Award würdigt in insgesamt vier Kategorien insbesondere junge Menschen. Er zeichnet Master- und Doktorarbeiten oder vergleichbare Projekte aus der Industrieforschung von Nachwuchswissenschaftlern aus.
  • Der Evgeny Paton Prize wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich Zeit ihres Lebens in besonderem Maße für die Fügetechnik eingesetzt haben und so einen signifikanten Beitrag zur Forschung und Entwicklung fügetechnischer Technologien, Werkstoffe oder Anlagen geleistet haben.

Eine detaillierte Aufstellung der einzelnen Preise und deren Anforderungsprofile finden Sie hier. Klicken Sie einfach auf den Link des jeweiligen Awards:

Anforderungsprofile der Awards

  • Chris Smallbone Award
    Mit dem Preis wird eine herausragende Persönlichkeit ausgezeichnet, die durch den optimalen Einsatz und die Innovation von Schweiß- und Verbindungstechnologien in ihrer Region oder international einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der globalen Lebensqualität geleistet hat.
  • Halil Kaya Gedik Award
    Der Halil Kaya Gedik Award wird jährlich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler oder Ingenieure vergeben, der in einer von drei Kategorien herausragende Leistungen für die schweißtechnische Wissenschaft und Technologie erbracht hat.

    ► A: Entwicklung von Zusatzwerkstoffen
    ► B: Industrielle Anwendung des Lichtbogenschweißens
    ► C: Aus- und Weiterbildung junger Menschen
     
  • Henry Granjon Prize
    Das Ziel des Henry Granjon Prize ist es, das Interesse von jungen Menschen für das Schweißen und die verwandten Verfahren zu wecken. Master- und  Doktorarbeiten oder vergleichbare Projekte der Industrieforschung von Nachwuchswissenschaftlern werden mit diesem Preis in vier Kategorien ausgezeichnet.

    ► A: Füge- und Fertigungstechnologie
    ► B: Werkstoffverhalten und Schweißeignung
    ► C: Konstruktion und Strukturfestigkeit
    ► D: Personenbezogene Themen
     
  • Andrè Leroy Award
    Der Andrè Leroy Award wird für herausragende Multimedia-Dokumente verliehen, z.B.: Video- und Computerprogramme. Sie sollten auf die Aus- und Weiterbildung in allen Bereichen des Schweißens und verwandter Verfahren, wie Kleben, Hartlöten, thermisches Spritzen, Schneiden etc. ausgerichtet sein.
     
  • Yoshiaki Arata Award
    Jedes Jahr wird dieser Award an eine Persönlichkeit verliehen, deren Grundlagenforschung und Erkenntnisse maßgeblich zur Weiterentwicklung des Schweißens und der verwandten Verfahren beigetragen haben.
     
  • Thomas Medal
    Die Medaille wird einer Person überreicht, die sich maßgeblich für die Belange des IIW oder der ISO (International Organization for Standardization) engagiert hat und internationale Normungsvorhaben initiiert oder wesentlich mitgestaltet hat.
     
  • Fellow of the IIW
    2014 wurde der Fellow of IIW zum ersten Mal vergeben. Er ist eine Auszeichnung für IIW-Mitglieder, die herausragende Beiträge auf dem Gebiet der Schweißforschung und -technik sowie für die Förderung und den Erhalt der Branche leisten.
     
  • Evgeny Paton Prize
    Mit diesem Award werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich Zeit ihres Lebens in besonderem Maße für die Fügetechnik eingesetzt haben und so einen signifikanten Beitrag zur Forschung und Entwicklung fügetechnischer Technologien, Werkstoffe oder Anlagen geleistet haben.

„Die weltweit anerkannten IIW-Awards sind bedeutende Auszeichnungen, die nicht nur die individuellen Leistungen der Preisträger würdigen, sondern auch deren Einfluss auf die wissenschaftliche Gemeinschaft verstärken. Die Rolle der IIW-Preisträger als Multiplikatoren für das Young-Professional Programm des DVS zeigt, wie wichtig es ist, junge Fachkräfte zu fördern und ihnen eine Plattform zu bieten, um sich zu vernetzen und weiterzuentwickeln.“

Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS

Einsendeschluss: 21. November 2025

Nominierung jetzt einreichen

Ihr Kontakt:
Kerstin Hase
+49 211 1591-103
kerstin.hase@dvs-home.de