Das Gerät ist klein – und doch eine große Hilfe: In wenigen Minuten bringt die Rohrnahtvorbereitungs-Maschine an einem abgesägten Rohr eine Fase an. Mit dem passenden Gegenstück ist ein sauberes und akkurates Stoßschweißen möglich.
Gespendet hat die Maschine der Deutsche Verband für Schweißen und Verwandte Verfahren Bezirksverband Karlsruhe-Pforzheim (DVS). Dessen Geschäftsführer Alfred Müller übergab die Maschine jetzt bei einer kleinen Feierstunde an Christian Märkle, Chef der Schweißtechnischen Lehranstalt (SL), in der Bildungsakademie Karlsruhe. „Das bisher genutzte Gerät ist verschlissen und dadurch zu ungenau“, sagte Märkle. „Und eine akkurate Vorbereitung der Schweißnaht ist nun mal die Voraussetzung für ein gutes Schweißergebnis“, ergänzt er.
Mit der modernen Maschine sei die Arbeit weniger gefährlich, „sie verbessert die Qualität, und es geht schneller als bisher“, so Walter Bantleon, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Karlsruhe. Müller verwies „auf die langjährige gute Zusammenarbeit“ mit der Schweißtechnischen Lehranstalt – dies wurde auch daran deutlich, dass eine kleine Delegation der Feierstunde beiwohnte.
Im Vorfeld hatte sich Kursleiter Lucien Rückel intensiv mit der geeigneten Technik beschäftigt. Dass die Maschine klein ist, hat aus seiner Sicht einen großen Vorteil: Sie ist dadurch tragbar und kann auch direkt an Baustellen eingesetzt werden.