Am 21. März 2025 fand die Mitgliederversammlung des DVS-Bezirksverbandes Mittelbaden-Rastatt statt. Vorab gab es eine Betriebsbesichtigung bei der Firma Linck Holzverarbeitungstechnik GmbH in Oberkirch, an der 13 Mitglieder teilnahmen.
Zu Beginn der Führung wurden verschiedene Förder- und Sägetypen vorgestellt, die durch ihre beeindruckenden Dimensionen und den hohen Materialdurchsatz bestachen. Interessant waren neben den Maßnahmen für die ressourceneffiziente Verarbeitung der Baumstämme auch die Verwertung von Nebenprodukten wie Spänen und Hackschnitzeln. Dies machte den nachhaltigen Ansatz des Unternehmens deutlich. Bei dem Rundgang konnten sich die technisch interessierten Besucher über verschiedene Techniken, Funktionen und Daten der sich in der Produktion befindenden Maschinen informieren. Die zahlreichen Fragen der Teilnehmer wurden mit hoher Expertise und Ausführlichkeit beantwortet.
Im Anschluss an die Besichtigung fand die Mitgliederversammlung im Restaurant „Die Burg“ an der Schauenburg in Oberkirch statt. Als Geschäftsführer des Bezirksverbandes begrüßte Ludger Niekamp die Teilnehmenden. Er berichtete über Vorstandssitzungen, Finanzen, Aktivitäten und die Entwicklung der Mitgliederzahlen im Geschäftsjahr 2024. Thomas Vauderwange berichtete über die Vorträge des vergangenen Jahres und stellte die neu geplanten Veranstaltungen vor. Die Mitglieder des Verbandes dürfen sich 2025 über Vorträge zu den Themen „Wiederverwertung von Bauteilen im Stahlbau“ und „Brückenbau“ freuen. Als nächstes erzählte Wolfgang Mayer von den Vorbereitungen und dem Ablauf von Jugend Schweißt. Der Bezirkswettbewerb findet am 13. April in Rastatt statt. Nach weiteren Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet und für seine sehr gute Arbeit gelobt.
Im Anschluss wurden zahlreiche langjährige Mitglieder geehrt. Besonders erfreulich war die Auszeichnung von Hubert Rendler, dem Schweißlehrer der Kursstätte Kehl, für 25 Jahre Mitgliedschaft im DVS. Der Bezirksverband dankte seinen Mitgliedern für ihre jahrzehntelange Treue und Verbundenheit. Abgerundet wurde die kurzweilige Veranstaltung mit einem köstlichen Abendessen in gemütlicher Runde und Panoramablick auf die Burg.
Bildquelle: Gruppenfoto: Fa. Linck, Foto zur Ehrung: Wolfgang Mayer