DVS-PersZert bietet ab sofort den Handfertigkeitsnachweis für das Laserhandschweißen an! Grundlage ist eine Sonderprüfung auf Basis der Normenreihe DIN EN ISO 9606ff.
Der Schmelzschweißer ist entscheidend, damit die Qualität der geschweißten Produkte gleichbleibend ist. Für die Prüfung der Handfertigkeit ist es notwendig, dass einheitliche Regeln erfüllt und gleiche Prüfstücke verwendet werden.
Diesen Handfertigkeitsnachweis führt DVS-PersZert als Sonderprüfung auf Basis der Normenreihe DIN EN ISO 9606ff durch. Dies beinhaltet, dass die besonderen Randbedingungen durch die akkreditierte Prüfstelle DVS-PersZert analysiert und in den Prozess eingearbeitet wurden. Ein weiteres Regelwerk ist nicht notwendig.
Diese Erweiterung bei DVS-PersZert versetzt die Unternehmen zukünftig in der Lage, Personal für das Laserhandschweißen zu qualifizieren. Diese Prüfungen schaffen für die Unternehmen grundsätzliche Rechtssicherheit.
Die Aus- oder Weiterbildung zum DVS-Laserhandschweißer ist in der Vorbereitung und wird Anfang 2024 zur Verfügung stehen. Einzelne DVS-Bildungseinrichtungen sind bereits in der Lage eine Dienstleistung im Bereich Laser anzubieten, z. B. die SLV Mecklenburg-Vorpommern.
DVS-PersZert mit seinen Partnern bieten der Wirtschaft als akkreditierte und notifizierte Stelle weltweit anerkannte Prüfungen und Zertifizierungen in der Fügetechnik an. Als Bestätigung der erfolgreich absolvierten Prüfung und ggf. Zertifizierung erhalten die Personen DVS-Prüfungsbescheinigungen oder Zertifikate.
Weitere Informationen halten wir für Sie auf der Messe SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2023 bereit. Besuchen Sie uns auf dem Stand vom DVS e. V. in Halle 3 mit der Standnummer 3A23.
Zugehörige Links