Skip to main content
Quelle: TU Chemnitz
Aktuelles
10.12.2024
Artikel teilen
Auszeichnung für ein engagiertes und vielseitiges Mitglied im DVS

Dr.-Ing. Klaus Nassenstein erhält die Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz

Die Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz verlieh am 6. November 2024 im Rahmen eines Akademischen Festaktes die Ehrendoktorwürde an Dr.-Ing. Klaus Nassenstein.

Dr.-Ing. Roland Boecking richtete anlässlich der Verleihung Grußworte des Verbands aus:

„Die Kombination aus Kompetenz und Schaffenskraft zeichnet Dr. Nassenstein aus, seine Leidenschaft für Technik und das Unternehmertum ist beispielhaft.
Als Vordenker und Visionär in unserer Branche setzt er neue Ideen um, und entwickelt mit Kunden und dem GTV F&E-Team anwendergerechte Verfahren und Turn-Key-Lösungen.“

Klaus Nassenstein ist Geschäftsführender Gesellschafter der GTV Verschleißschutz GmbH sowie der GTV Thermal Spray Beijing in China als auch der GTV Automotive GmbH. Darüber hinaus nimmt er seit über 30 Jahren ehrenamtliche Aufgaben und Ämter in Forschung, Normung und Standardisierung national und international wahr, gehört dem Vorstand der Gemeinschaft Thermisches Spritzen e. V. (GTS) an und war bis zum 12. April 2024 Präsident der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. (AiF).

Dr.-Ing. Nassenstein und sein Team entwickeln seit 25 Jahren maßgeblich die Forschungsaktivitäten im Unternehmen GTV. Die aus diesen F&E-Projekten gewonnenen Erkenntnisse werden kontinuierlich auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentiert.

Seit 1996 ist die GTV als Firmenmitglied im DVS aktiv. Über viele Jahre hinweg hat Dr.-Ing. Nassenstein die Entwicklung des Thermischen Spritzens im Verband entscheidend geprägt. Als Mitglied des FA 2 sowie der AG V7 leistet seine Arbeit einen bedeutenden Beitrag für den DVS und seine Mitglieder.

In den Jahren 2016, 2020 und 2024 war er Mitglied der Programmkommission des ITSC, dem weltweit führenden Kongress für die Branche. Durch dieses Engagement wurden zentrale Themen des Thermischen Spritzens auf eine internationale Bühne gebracht.

Besonders hervorzuheben ist auch die Nachwuchsarbeit und Talentförderung des Unternehmens, die eng mit seinem persönlichen Einsatz und seiner Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, verbunden ist. Zuletzt bot er im November 2024 angehenden Ingenieurinnen und Ingenieuren in einem DVS-Praxisworkshop für Young Professionals die Gelegenheit, sich zwei Tage in seinem Unternehmen mit Theorie und Praxis des Thermischen Spritzens zu beschäftigen. Auch die Spendenbereitschaft der GTV für das DVS-Format der Young Professionals im IIW ist seit Jahren beispielhaft.

Nach der akademischen Ehrung sprach Dr.-Ing. Dr.-Ing. h.c. Klaus Nassenstein selbst und dankte für die hohe Auszeichnung, die ihn wirklich sehr erfreue und ehre: „Die Vergabe der Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz an meine Person wird das technisch wissenschaftliche Engagement der Firma GTV für die Oberflächentechnologie deutlich unterstreichen“, so seine Einschätzung.