Skip to main content
Quelle: B4alls/istock.com
Technik
19.11.2025
Artikel teilen
Digitalisierung

Große Potenziale für Unternehmen

Dokumentation, Qualitätssteigerung und Zeitersparnis – das sind laut aktueller Befragung von mehr als 160 Unternehmen der fügetechnischen Branche die größten Potenziale, die die Digitalisierung in der Schweißtechnik mit sich bringt. Besonders spannend: Die Einschätzungen zu den Potenzialen der Digitalisierung verändern sich deutlich, wenn Unternehmen betrachtet werden, die bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt haben. Hier stehen Reduzierung von Nacharbeit und Ausschuss, Minimierung von Stillstandzeiten und Verkürzung von Durchlaufzeiten im Fokus – allesamt Faktoren, die direkt zur Kostenoptimierung beitragen.

Doch wie digital sind die Unternehmen der schweißtechnischen Branche in Deutschland wirklich? Und was muss geschehen, damit sie im internationalen Vergleich nicht den Anschluss verlieren?

Diesen Fragen widmet sich der aktuelle Fachartikel „Digitalisierung in der Fügetechnik – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“, der in der Dezemberausgabe 12/2025 der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN erscheinen wird. Grundlage dafür sind die Ergebnisse einer Branchenbefragung sowie eine systematische Analyse des aktuellen Stands der Technik, durchgeführt von der DVS-Arbeitsgruppe „Digitalisierung und Industrie 4.0 in der Schweißtechnik“.

Die Umfrage zeigt darüber hinaus, dass Digitalisierung längst Teil der Realität in der Schweißtechnik ist. Etwa ein Drittel der befragten Unternehmen hat bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt oder befindet sich aktiv in der Umsetzung. Das bedeutet aber auch: Rund zwei Drittel der Branche verfügen noch über erhebliches ungenutztes Potenzial. Durch die konsequente Einführung und Anwendung digitaler Technologien – etwa Cloudlösungen, IoT, Künstliche Intelligenz und Automation – könnten diese Unternehmen ihre Marktposition deutlich festigen oder sogar ausbauen.

Der Artikel „Digitalisierung in der Fügetechnik – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ erscheint in der Dezemberausgabe der SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN. Abonnentinnen und Abonnenten haben die Möglichkeit, einzelne Artikel oder vollständige Ausgaben als PDF-Datei herunterzuladen. Weitere Informationen zum Abonnement finden Sie hier.

Ihr Ansprechpartner:

Dipl.-Ing. Jens Jerzembeck 

+49 211 1591-173
jens.jerzembeck@dvs-home.de 

 

Zur Website der Fachzeitschrift SCHWEISSEN UND SCHNEIDEN