Skip to main content
Quelle: ifw Jena
Technik
21.11.2025
Artikel teilen
Handgeführtes Laserstrahlschweißen

ifw Jena und DVS laden zum Erfahrungstausch ein

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten, hohe Produktivität: Um die Effizienz der betrieblichen Abläufe zu verbessern, suchen viele Unternehmen nach technischen Möglichkeiten, die Produktivität beim manuellen Schweißen zu erhöhen. Dabei setzen immer mehr Betriebe auf das handgeführte Laserstrahlschweißen, um genau dieses Ziel zu erreichen. Ein neuer Erfahrungsaustausch bietet ein Forum, um voneinander zu lernen.

Das handgeführte Laserstrahlschweißen bietet deutliche Vorteile, denn es erlaubt Mitarbeitern, schneller zu schweißen und gleichzeitig den Verzug zu reduzieren. Je nach Bauteil und betrieblichen Abläufen kann der Durchsatz um 30 bis 70 Prozent erhöht werden. Zu diesen Ergebnissen kommen Untersuchungen des ifw Jena. Der DVS unterstützt Anwender mit zertifizierten Ausbildungs- und Qualifizierungsangeboten sowie der Arbeit an Normen.
Gemeinsam mit dem ifw Jena startet der DVS einen neuen Erfahrungsaustausch zum handgeführten Laserstrahlschweißen. Vorgeshen sind zwei Termine:

Online-Meeting: 17. Dezember 2025
Präsenzveranstaltung am ifw Jena: 14. Januar 2026
Die Teilnahme ist kostenfrei. 

 

Zur Anmeldung