Der DVS zieht eine positive Bilanz der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN, die vom 15. bis 19. September 2025 in Essen stattgefunden hat: „Die Messe kam zum richtigen Zeitpunkt, um der Branche neue Impulse zu verleihen. Fachleute aus der ganzen Welt haben die SCHWEISSEN & SCHNEIDEN als Plattform für Innovationen genutzt. Mit unseren Jugendwettbewerben ist es uns gelungen, Nachwuchskräfte aus vielen Nationen für die Fügetechnik zu begeistern. Auch inhaltlich hat die Weltleitmesse klare Zeichen gesetzt. Ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Fachkräftemangel: Als wichtigster internationaler Branchentreff hat die Messe Lösungen für aktuelle Herausforderungen geliefert und Technologien für die Zukunft gezeigt“, betont Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V.
Die Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik (FTB) trägt mit knapp 30 Milliarden Euro maßgeblich zur Wertschöpfung im Rahmen der Produktion in Deutschland bei und ist Innovationstreiber der Wirtschaft. Insgesamt arbeiten rund 417.000 Erwerbstätige in der Branche. Dies geht aus der aktuellen Studie „Wertschöpfung aus der Produktion und Anwendung von Füge-, Trenn und Beschichtungstechnik“ hervor, die der DVS in Auftrag gegeben hat.
Zur 20. Ausgabe der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN kamen über 37.000 Gäste aus 100 Nationen nach Essen. Auf der Weltleitmesse präsentierten mehr als 800 Aussteller aus 44 Ländern ihre neuen Technologien.
Der Stand der DVS Group: Zentraler Anlaufpunkt für Fachbesucher und Nachwuchskräfte
Auf dem rund 600 Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand der DVS-Group in Halle 3 standen die Vertreter des DVS e.V. und der DVS-Beteiligungsgesellschaften für den fachlichen Austausch zur Verfügung. Hinter dem gemeinsamen Messeauftritt der DVS Group standen als Aussteller der DVS-Verband, die DVS Media GmbH, die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, die SLV Halle GmbH, die DVS Forschung, die DVS ZERT GmbH sowie das ifw – Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH.
An Touchscreens, Infopoints und bei persönlichen Gesprächen mit den Expertinnen und Experten haben sich viele Besucher über die verschiedenen Projekte, Produkte, Services und Weiterbildungsangebote informiert. Auf dem Stand konnten Besucher zudem das Virtuelle Schweißen und das Handgeführte Laserstrahlschweißen ausprobieren – ein Angebot, das sehr gut angenommen wurde.
DVS CONGRESS 2025 – Fachwissen aus der Praxis
Vom 15. bis 16. September 2025 fand parallel zur Messe der DVS CONGRESS statt, an dem rund 250 Teilnehmer teilnahmen. Im Mittelpunkt standen Vorträge aus der betrieblichen Praxis. Einige der Themenschwerpunkte waren dabei Nachhaltigkeit, Digitalisierung in der Fügetechnik, Arbeitsschutz und Stahlbau.
DVS-Bundeswettbewerb "Jugend schweißt":
30-jähriges Jubiläum auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
Der DVS-Schweißwettbewerb "Jugend schweißt" gehört zu den größten Berufswettbewerben in Deutschland. Das große Finale fand am Mittwoch, den 17. September auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 statt. In den vier Schweißprozessen Gasschweißen, Wolfram-Inertgasschweißen, Lichtbogenhandschweißen und Metall-Aktivgasschweißen wurden die besten Schweißer geehrt.
Olympische Spiele der Schweißtechnik: „International Welding Competition“
Seit über 15 Jahren nehmen junge Schweißerinnen und Schweißer aus aller Welt an der „International Welding Competition“ teil. Der DVS hat in diesem Jahr 13 Länder eingeladen, auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN im September in Essen das weltweit beste Team zu ermitteln. Den Preis für das beste Team sicherte sich die Schweiz.
Der YOUNGSTERTAG auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025
Am 16. September drehte sich auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 alles um Young Professionals, Studenten, Auszubildende und Schüler, denn an diesem Tag fand der „YOUNGSTERTAG“ des DVS e.V. statt. Das Programm bot jungen Leuten die Möglichkeit, Firmen kennenzulernen, ein Netzwerk aufzubauen, Praktika oder Abschlussarbeiten zu vereinbaren und auch Spaß zu haben.
Bildquelle: Olaf Schwickerath, Lichtschacht, DVS e.V.
Bildquelle: Olaf Schwickerath, Lichtschacht, DVS e.V.
Bildquelle: Olaf Schwickerath, Lichtschacht, DVS e.V.
Bildquelle: Olaf Schwickerath, Lichtschacht, DVS e.V.
Bildquelle: Armin Huber / ©MESSE ESSEN GmbH