Die 78. IIW Annual Assembly & International Conference fand vom 22. bis 27. Juni 2025 im „Centro Congressi - Porto Antico di Genova“ statt. Die Veranstaltung vereinte Fachleute aus aller Welt, um aktuelle Entwicklungen und zukunftsweisende Innovationen in der Schweißtechnik zu beleuchten. Namhafte Vertreter aus Industrie und Wissenschaft teilten ihre Erkenntnisse und diskutierten über kommende Trends der Branche. Über 1.800 Teilnehmende aus mehr als 50 Ländern nutzten die Gelegenheit, sich in Workshops weiterzubilden und bei vielfältigen Networking-Formaten internationale Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung erwies sich insgesamt als großer Erfolg und leistete einen wichtigen Beitrag zur globalen Weiterentwicklung der Schweißtechnik.
Das Italian Institute of Welding (IIS) veranstaltete dieses internationale Event und bot damit die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre in Kontakt mit der Industrie zu kommen und die italienische Lebensart kennenzulernen. Die Veranstaltung umfasste die Bereiche Industrie und Technik, akademische Forschung, Aus- und Weiterbildungsaktivitäten sowie Qualifizierung und Zertifizierung von Personen. Die International Conference fand zur gleichen Zeit statt wie die Italian National Welding Days (GNS), eine beliebte Veranstaltung, die über 1.500 Teilnehmer aus ganz Italien anzieht.
Dr.-Ing. Roland Boecking, Dipl.-Ing. Martin Lehmann, M.Sc. Marvin Keinert und M.Sc. Philipp Loermann besuchten die 78. IIW Annual Assembly & International Conference in Genua, um den DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V., einen der wichtigsten Partner dieser Weltgemeinschaft, vor Ort zu repräsentieren.
Neben der 2025 IIW Annual Assembly fand zum einen die 2025 IIW International Conference sowie das Intelligent Welding Manufacturing Symposium statt.
Die 2025 IIW International Conference präsentierte technische und wissenschaftliche Veröffentlichungen und Papiere u.a. zum Thema „Hydrogen Applications and Energy Transition”.
Das „Symposium on intelligent manufacturing” bot folgende Themen:
Ein wichtiges Anliegen des DVS ist es, junge Akademiker aus der fügetechnischen Branche zu unterstützen.
Im Rahmen der Veranstaltungen des International Institute of Welding (IIW) sind wir stolz darauf, die Unterstützung dieser Nachwuchskräfte, der DVS Young Professionals, zu leisten.
In diesem Jahr unterstützte der DVS 30 DVS-IIW Young Professionals, was einen bedeutenden Beitrag zur Nachwuchsförderung und im Bereich der Forschung darstellt. Rund 1.800 Fachleute aus über 50 Ländern am Treffen des International Institute of Welding waren in Genua anwesend, darunter etwa 350 Studierende und Young Professionals.
Jeder DVS-IIW Young Professional ist dazu angehalten, in einer der zahlreichen technischen Arbeitsgruppen einen eigenen Vortrag vor internationalem Publikum zu halten. Das Treffen in Genua dieses Jahr war ideal für inhaltliche Gespräche und berufliches Netzwerken rund um das Thema Schweißen.
Folgende Sponsoren förderten in diesem Jahr die Teilnahmen der Young Professionals:
Die jungen Damen und Herren bedanken sich bei den Sponsoren ganz herzlich und arbeiten weiterhin engagiert an ihrer beruflichen Karriere.
Während der Annual Assembly in Genua ist Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS - Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e. V., zum zweiten Mal in das Board of Directors des IIW gewählt worden.
Seine aktuelle Amtszeit beläuft sich auf die Jahre 2025 – 2028. Er übernimmt dieses wichtige Amt von seinem Vorgänger Dr.-Ing. Jörg Vogelsang, CEO der GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH, der diesem Gremium seit 2022 beiwohnte.
Damit ist Deutschland mit zwei Mitgliedern in diesem Gremium des Internationalen Verbandes für Schweißtechnik vertreten, dem bereits Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Böllinghaus als IIW-Präsident vorsteht.
Dr. Boecking zeigt sich geehrt über die Wahl und blickt auf intensive und spannende Aufgaben in den kommenden Jahren. Die IIW-Strategie 2023-2028 sieht u.a. vor, dass das IIW weiterhin proaktiv an globalen Entwicklungen teilnimmt und sein internationales Netzwerk konsequent ausbaut.
Am 22. Juni 2025 wurde Dipl.-Ing. Jochen W. Mußmann auf der 78. IIW‑Jahrestagung in Genua mit der renommierten THOMAS‑Medaille, gesponsert von der American Welding Society (AWS), ausgezeichnet. Die THOMAS‑Medaille ehrt herausragendes Engagement in der internationalen Normung (IIW/ISO) im Bereich Schweißen – damit würdigt die AWS ein Lebenswerk, das Schweißtechnik‑Standardisierung geprägt hat.
Wir sind stolz auf fast 40 Jahre Normungsarbeit von Herrn Mußmann und freuen uns schon auf seinen Vortrag im September auf der FABTECH in Chicago.
Weiterführende Information