Skip to main content
Quelle: Moritz Krawczak
BV Dresden
18.12.2024
Artikel teilen

Dresdner Studierende unterrichten erfolgreich in China

Zwei Mitglieder der DVS-Studierendengruppe an der TU Dresden, Max Koschack und Moritz Krawczak, nutzten im September 2024 die Gelegenheit, am Xingtai Polytechnic College in China zu unterrichten.

Die Reise, die durch die Zusammenarbeit des DVS-Bezirksverbandes Dresden mit der Hochschule Schmalkalden und den chinesischen Partnern ermöglicht wurde, bot ihnen sowohl fachliche als auch kulturelle Einblicke.

Im Rahmen der Kooperation zwischen der Hochschule Schmalkalden und dem Xingtai Polytechnic College leiteten die Dresdner Studierenden Grundlagenkurse in Technischer Mechanik, Strömungsmechanik, Maschinenelementen und Fertigungstechnik. Ziel der Lehrveranstaltungen war es, chinesische Studierende auf einen möglichen Wechsel an deutsche Hochschulen vorzubereiten – fachlich und sprachlich. Unterstützt wurden sie dabei von Dolmetschern und einem herzlichen Empfang vor Ort.

Neben dem Unterrichten konnten die beiden Studierenden viele kulturelle Eindrücke sammeln. Von chinesischen Spezialitäten wie Pekinger Ente bis hin zu einem Besuch der Chinesischen Mauer nutzten sie die Gelegenheit, Land und Leute besser kennenzulernen. Besonders die Offenheit und Gastfreundschaft der chinesischen Studierenden und Kolleg:innen hinterließen bleibenden Eindruck. „Die Reise war eine einzigartige Erfahrung, aus der wir nicht nur fachlich, sondern auch persönlich viel mitnehmen konnten“, berichten die Studierenden Koschack und Krawczak. Sie empfehlen allen, die Möglichkeit eines Auslandsaufenthalts zu nutzen, um neue Perspektiven zu gewinnen und internationale Kontakte zu knüpfen.

Die gelungene Kooperation zwischen den Hochschulen zeigt, wie wichtig der Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden weltweit ist. Mit solchen Projekten trägt der DVS e. V. dazu bei, junge Menschen zu fördern und internationale Verbindungen zu stärken.