Skip to main content
Quelle: Philip Regner
BV Rhein-Main
17.09.2025
Artikel teilen

Erfolgreicher Abschluss: 22 neue Schweißfachmänner

Am 12. September 2025 haben 22 Kandidatinnen und Kandidaten erfolgreich den letzten Schritt ihrer Weiterbildung zum Internationalen Schweißfachmann (DVS®-IIW/EWF) absolviert.

Damit erweitern sie den Kreis hochqualifizierter Fachkräfte, die eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Qualität in zahlreichen Branchen spielen – von Metallbau sowie Maschinen- und Anlagenbau über Fahrzeugtechnik bis hin zur Energiewirtschaft.

Die Weiterbildung in den letzten Wochen und die Prüfung heute fanden im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Frankfurt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main statt.

Die Qualifizierung zum Internationalen Schweißfachmann nach Richtlinie DVS-IIW/EWF 1170 wird in Deutschland nur vom Deutschen Verband für Schweißen und verwandte Verfahren (DVS) angeboten, der in Deutschland und international hohe Standards in der Schweißtechnik setzt. Die Durchführung des modular aufgebauten Lehrgangs und der Prüfung ist daher ausschließlich an DVS-Bildungseinrichtungen wie der Schweißtechnischen Lehranstalt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main möglich.  Der erfolgreiche Abschluss stellt sicher, dass die Absolventinnen und Absolventen sowohl über fundierte theoretische Kenntnisse als auch über anwendungsbezogenes Wissen im Bereich der Fügetechnik verfügen.

Die anspruchsvolle Prüfung wurde unter der Leitung von Frau Mang und dem Vorsitz von Dr. Baunack durchgeführt. Unterstützt wurden sie von einem erfahrenen Prüfergremium: M. Millich, C. Genzel, F. Hassan, A. Genzel, D. Hertel, P. Spohner

Neue Fachkompetenz und Karriereperspektiven

„Gut ausgebildete Schweißfachmänner sind unverzichtbar für die Qualitätssicherung in der Fertigung. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Produkte und Anlagen höchsten Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit entsprechen“, betonte Dr. Baunack nach Abschluss der Prüfung.

Die Absolventinnen und Absolventen dürfen nun stolz den international anerkannten Titel Internationaler Schweißfachmann (DVS®-IIW/EWF) führen. Dieser eröffnet hervorragende Berufschancen – insbesondere in verantwortungsvollen Positionen als Schweißaufsicht. Damit leisten sie künftig nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung, sondern übernehmen auch Schlüsselaufgaben in der Produktionsplanung, Überwachung und Mitarbeiterführung.

Text: Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main