Skip to main content
Quelle: HWK Karlsruhe
BV Karlsruhe-Pforzheim
29.07.2025
Artikel teilen

Unser Team glänzt beim DVS-Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ 2025!

Am 28. Juni 2025 war es so weit: In Mannheim trafen sich die besten Nachwuchsschweißer aus Baden-Württemberg zur 2. Runde des DVS-Wettbewerbs „Jugend schweißt“.

Was unsere vier Nachwuchsschweißer beim Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ geleistet haben, verdient höchste Anerkennung. Mit technischer Präzision, Nervenstärke und echtem Herzblut setzten sie sich in einem starken Teilnehmerfeld durch – und überzeugten dabei nicht nur mit ihrem Können, sondern auch mit Haltung und Teamgeist.

Ihre Erfolge sprechen für sich:

1. Platz im MAG-Schweißen: Maximilian Knauf

1. Platz im WIG-Schweißen: Emanuel Khorany

2. Platz im E-Handschweißen: Oleksandr Kutakov

3. Platz im Autogenschweißen: Dominik Burger

 

Maximilian, Emanuel, Oleksandr und Dominik – ihr habt Maßstäbe gesetzt.

Euer Einsatz und eure Leistungen sind ein starkes Zeichen für die Zukunft unseres Handwerks. Wir sind stolz auf euch!

Begleitet und unterstützt wurde unser Team von Herrn Christian Märkle, Leiter der Schweißtechnischen Lehranstalt Karlsruhe, sowie den beiden engagierten Lehrschweißern Wojciech Kasprzak und Tim Müller. Herzlichen Dank für euren wertvollen Einsatz!

 

Und es geht weiter!

Vom 13. bis 17. September 2025 sehen wir uns wieder – diesmal auf der Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN in Essen. Dort treten die besten Talente aus ganz Deutschland im Bundesfinale von „Jugend schweißt“ gegeneinander an. Unser Team aus dem DVS-Landesverband Baden-Württemberg Süd wird vertreten sein – wir drücken schon jetzt fest die Daumen!

 

Ein herzliches Dankeschön

Unser besonderer Dank gilt den Sponsoren, die diese Teilnahme ermöglicht haben:

der MTECK Schweißtechnik GmbH, der Baumeister Schweißtechnik GmbH sowie der Haas und Kistner Schweißtechnik-Vertrieb GmbH.

Ein besonderer Dank geht auch an die Handwerkskammer Karlsruhe. Durch ihre tatkräftige Unterstützung konnte dieses Projekt in seiner ganzen Qualität und Wirkung realisiert werden. Ihre Mitwirkung verdient große Anerkennung und zeigt eindrucksvoll, wie wichtig verlässliche Partner für eine starke berufliche Bildung sind.

Vielen Dank für Ihre großzügige Förderung und das Vertrauen in unseren Nachwuchs!