Skip to main content
Quelle: Anna Sänger, MONOISTA
Bildung
07.10.2025
Artikel teilen
Neues Video zu Schweißerprüfungen

Anna Sänger trainiert Virtuelles Schweißen

Soeben wurde das neueste Video der Influencerin Anna Sänger auf ihrem Weg zur Schweißerprüfung veröffentlicht. Diesmal geht es um das Virtuelle Schweißtraining. Es gewinnt in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der DVS-Bildungsstätten zunehmend an Bedeutung. Mithilfe moderner Simulationssysteme können Anna Sänger und andere Auszubildende realitätsnah das Schweißen erlernen, ohne sofort mit echten Werkstoffen und Geräten arbeiten zu müssen.

Die Auszubildenden tragen dabei ein spezielles Schweißgerät und eine Virtual Reality-Brille, die die Arbeitsumgebung digital nachbildet. So lassen sich verschiedene Schweißverfahren, Positionen und Materialien sicher und mehrfach trainieren.

Die Vorteile des Virtuellen Schweißtrainings:

  • Sicheres Lernen
    Es besteht insbesondere bei Anfängerinnen und Anfängern keine Verletzungsgefahr durch Hitze, Funken oder Rauch. Lernende können Fehler machen und daraus lernen – ohne Risiko.
  • Kostenersparnis
    Es werden keine echten Werkstoffe, Schutzgase oder Elektroden benötigt. Das spart Materialkosten und reduziert Abfall.
  • Umweltschonend
    Hier werden keine realen Schweißprozesse abgebildet. So entstehen weder Emissionen noch wird Energie verbraucht. Das Training ist nachhaltig und ressourcenschonend.
  • Schnelles Feedback
    Die Software analysiert jede Bewegung und liefert sofort Rückmeldungen hinsichtlich der Schweißgeschwindigkeit, des Abstands und des Winkels. So kann die Technik gezielt verbessert werden.
  • Individuelles Lernen
    Der Schwierigkeitsgrad kann an das Können des Auszubildenden angepasst werden. Lernfortschritte werden gespeichert und dokumentiert, was eine gezielte Förderung ermöglicht.
  • Motivation und moderne Lernmethoden
    Durch die spielerische, interaktive Gestaltung steigert das virtuelle Schweißen die Motivation der Lernenden. Es verbindet handwerkliches Training mit digitaler Technologie – ideal für die Generation der „digital natives“.

    Das Virtuelle Schweißen ist eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Qualifizierung. Es ermöglicht sicheres, kosteneffizientes und nachhaltiges Lernen und bereitet die Auszubildenden optimal auf die praktische Arbeit in der Werkstatt vor.

    Mit seiner Broschüre „Virtuelle Schweißtrainersysteme (VWTS) in der Aus- und Weiterbildung/Virtual Welding Training Systems (VWTS) for Training and Further Education“ informiert der DVS über diese Möglichkeiten im DVS-Bildungssystem. 

     

Hier geht es zum Video von Anna Sänger
 Mehr erfahren zur Ausbildung im DVS