Skip to main content
Quelle: Anna Sänger
Bildung
09.09.2025
Artikel teilen
Neues Video zu Schweißerprüfungen

Anna Sänger entscheidet sich für ein Schweißverfahren

Anna Sänger schweißt seit Jahren mit Begeisterung. Sie ist bisher als Autodidaktin unterwegs und hat sich das Schweißen komplett selbst beigebracht.

Learning by doing – in der Praxis, mit viel Ausprobieren, Fehlern und Erfolgen. Doch irgendwann kam der Punkt, an dem ihr klar wurde: Wenn das Schweißen wirklich sicher, sauber und professionell sein soll, braucht es mehr als nur Erfahrung. Darum hat sie sich entschieden, eine Schweißerprüfung zu machen. Der erste Schritt war ein Beratungsgespräch bei der SLV Gelsenkirchen – und Anna wirkt überzeugt.

Was ihr besonders gefallen hat: Gemeinsam mit ihrem Ansprechpartner findet Anna heraus, welches Verfahren   sich am besten eignet, für das, was man vorhat. Die Beratung ist individuell, abgestimmt auf die eigene Arbeit und die Ziele, die sie verfolgt.

Denn: Eine Schweißerprüfung ist nicht gleich eine Schweißerprüfung. Es gibt unzählige Varianten – je nach

• Verfahren (MAG, WIG, E-Hand …)

• Werkstoff (Stahl, Aluminium, Kupfer …)

• Schweißposition (waagerecht, steigend, über Kopf …) und

• Welches Werkstück, ob man Blech oder Rohr schweißt

Im Video gibt sie einen Überblick, wo die Unterschiede liegen – und verrät, für welche Prüfung sie sich entschieden hat. Für Anna Sänger, aber auch jeden anderen, der schweißen lernen will, ein wichtiger Schritt: weg vom Selbstlerner, hin zum zertifizierten Schweißer.

Anna Sänger entscheidet sich für eine Schweißerprüfung