Gemeinsam mit Tobias Schmidt, Geschäftsführer Berufsbildungszentren und Dominik Schmidt, Abteilungsleiter Schweißkursstätten der Handwerkskammer Dortmund besuchen Dr.-Ing. Roland Boecking, Hauptgeschäftsführer des DVS und Dipl.-Ing. (FH) Michael Metzger, stellvertretender Abteilungsleiter Bildung und Zertifizierung des DVS in Albanien potenzielle Projektpartner für die Aus- und Weiterbildung.
Die Handwerkskammer Dortmund führt seit Dezember 2019 ein vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gefördertes Berufsbildungspartnerschaftsprojekt in Albanien durch. Ein Schwerpunkt ist der Aufbau einer Schweißkursstätte nach deutschem Modell sowie die Personenqualifizierung in den Verfahren MAG, MIG, WIG und E-Hand. Seit der Inbetriebnahme im November 2021 konnten in der Stadt Rreshen, die in der Kommune Mirdita liegt, über 250 Personen aus Schulklassen sowie von Betrieben qualifiziert werden – davon 180 mit offiziellen DVS-Schweißerprüfungen nach DIN EN ISO 9606-ff.
Neben zwei Besichtigungen von Betrieben mit schweißtechnischen Schwerpunkten bildete der Besuch einer Berufsschule mit Schweißkursstätte den zentralen Schwerpunkt der Reise.
Nach interessanten Vorträgen über die Fortschritte während der rund sechsjährigen Projektlaufzeit, besichtigte die Gruppe die Werkstätten, die in Zusammenarbeit mit der HWK Dortmund aufgebaut worden sind. Die Schweißkursstätte war für die Vertreter des DVS von zentralem Interesse. In Verbindung mit guten Gesprächen mit Betrieben und der deutschen Botschaft bekamen die Teilnehmer ein sehr klares Bild über Bedarfe und Interessen der albanischen Wirtschaft. Vor allem mit dem Augenmerk auf einen europäischen Integrationsprozess rückt das Interesse an hohen Produktionsstandards weiter in den Vordergrund.