Skip to main content
Quelle: Lichtschacht/DVS
Bildung
18.09.2025
Artikel teilen
Hier treten die besten gegeneinander an

Finale des Bundeswettbewerbs „Jugend schweißt“ auf der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 in Essen

Den Auftakt der Young Welders‘ Competitions machte der 15. DVS-Bundeswettbewerb „Jugend schweißt“, der direkt am ersten Messetag begann. DVS-Präsidentin Susanne Szczesny-Oßing präsentierte den Wettbewerb, der von Herrn Hans-Jörg Herold, Vorsitzender der Bundesarbeitsgruppe „Jugend schweißt“, eröffnet wurde.

Der DVS-Schweißwettbewerb „Jugend schweißt“ fand seit dem Frühjahr zuerst auf Bezirksverbandsebene statt und wurde im Anschluss in den Landesverbänden ausgetragen. Hierzu kamen die besten Nachwuchsschweißer aus Deutschland im Alter von 16-23 Jahren in der TEKA-Arena zusammen, nachdem sie sich bereits auf regionaler Ebene gegen starke Konkurrenz durchsetzen konnten.
Hier gab es einen Einzel- und einen Team-Wettbewerb. Am Mittwoch, den 17.09.2025 fand die Siegerehrung dieses Nachwuchses statt.
Dabei wurden in allen Wettbewerben des DVS in den vier Disziplinen Gasschweißen, Lichtbogenhandschweißen, Metall-Aktivgasschweißen und Wolfram-Inertgasschweißen die besten Nachwuchsschweißer gesucht.

Beim Lichtbogenhandschweißen konnten sich folgende Schweißer ganz vorne platzieren:

1. Alexander Graf, Thüringen, 2. Otis Stähler, Westfalen, 3. Niklas Görtz, Hamburg/Schleswig-Holstein

Die Champions im MAG-Schweißen sind:

1. Tim Roppes, Saarland, 2. Timo Clasen, Hamburg/Schleswig-Holstein, 3. Lucas Ibelings, Hessen

Die besten drei Gasschweißer sind:

1. Lucas Hammerschmidt, Thüringen, 2. Gregor Angele, Baden-Württemberg, 3. Tom Rochow, Mecklenburg-Vorpommern

Beim WIG-Schweißen haben am besten abgeschnitten:

1. Tim von Trzebiatowsky, Hamburg /Schleswig-Holstein, 2. David Schrumpf, Mitteldeutschland, 3. Moritz Wolf, Thüringen

Im Gruppenwettbewerb setzten sich folgende Teams durch:

1. Team Westfalen, 2. Team Hamburg/Schleswig-Holstein, 3. Team Rheinland-Pfalz

Alle Teilnehmer erhielten von unseren Sponsoren attraktive Sachpreise.
Wir gratulieren den Gewinnern und allen Teilnehmern sehr herzlich und danken dem Organisationsteam für seinen Einsatz. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Trainer, Betreuer, Organisatoren auf Bezirks- und Landesebene und die großzügige Unterstützung der Sponsoren wäre dieser Bundeswettbewerb nicht möglich. Auch den Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die Teilnahme ermöglichen, gilt an dieser Stelle unser Dank. Der Wettbewerb ist eine tolle Gelegenheit für die jungen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, Kontakte zu knüpfen, neue Erfahrungen zu sammeln und unter Stress neue Bestleistungen aufzustellen. Eine großartige Veranstaltung für alle Beteiligten mit vielen unvergesslichen Momenten.

Ansprechpartnerin im DVS:
Martina Esau
+49 211 1591-175
martina.esau@dvs-home.de