Am 11. Juli 2025 fand im SLV Bildungszentrum Gelsenkirchen der diesjährige Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ des LV West statt – ein spannender Tag voller Präzision, Technik und Leidenschaft für das Handwerk.
Zahlreiche junge Schweißerinnen und Schweißer im Alter von 16 bis 23 Jahren stellten in vier Schweißverfahren (Elektro-, MAG-, WIG- und Gasschweißen) ihr Können unter Beweis.
Der Wettbewerb, organisiert vom DVS-Landesverband West, verfolgt das Ziel, den Nachwuchs für die Schweißtechnik zu begeistern und Talente frühzeitig zu fördern. In praxisnahen Aufgaben mussten die Teilnehmenden nicht nur saubere Nähte ziehen, sondern auch unter Zeitdruck konzentriert und sicher arbeiten – ganz wie im echten Berufsleben.
Hervorragende Leistungen und echte Leidenschaft
Die Jury zeigte sich beeindruckt von der Qualität der Arbeiten. Die Sieger haben allen Grund zur Freude - neben Urkunden und Sachpreisen winkt ihnen nun die Teilnahme am Bundeswettbewerb – ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum Fachprofi. Dieses Finale findet vom 15. bis 17. September auf der Weltleitmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2025 in Essen statt.
Mehr als nur ein Wettbewerb
„Jugend schweißt“ steht nicht nur für technische Exzellenz, sondern auch für Gemeinschaft, Engagement und die Förderung beruflicher Perspektiven. Der Wettbewerb zeigt eindrucksvoll, wie attraktiv und zukunftsorientiert eine Ausbildung im schweißtechnischen Bereich sein kann.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden herzlich zu ihren Leistungen und bedanken uns bei den Organisatoren, Ausbildern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Der Funke der Begeisterung ist definitiv übergesprungen – wir freuen uns schon jetzt auf den Bundeswettbewerb!
Ein großer Dank geht auch an die Unternehmen, die ihre Jungschweißer gezielt unterstützen, freistellen und ermutigen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen. Sie leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung und zeigen Verantwortung für die Entwicklung der nächsten Generation.
In einer familiären Atmosphäre, getragen von gegenseitigem Respekt und kollegialem Austausch, haben sich die Teilnehmenden in vier Schweißverfahren miteinander gemessen. Der Tag bot neben dem Wettbewerb viel Raum für Gespräche zwischen jungen Talenten, Ausbildern, Unternehmensvertretern und Fachleuten – begleitet von einer kleinen Ausstellung metall- und schweißtechnischer Highlights sowie Verpflegung mit Gulasch und Reibekuchen. „Jugend schweißt“ lebt von den Menschen, die mit Herzblut dabei sind – ob am Brenner, in der Jury oder hinter den Kulissen.
Alle Informationen dazu gibt es hier:
dvs-home.de/next-generation/youngsters-practitioner/jugend-schweisst