Skip to main content
Quelle: BV Ostthüringen
BV Ostthüringen
25.07.2025
Artikel teilen

Betriebsbesuch bei der HORSCH Maschinen GmbH in Ronneburg

Aus der Praxis - für die Praxis. Vom Bauernhof zum weltweit tätigen Hersteller von Landtechnik

Eine unternehmerische Erfolgsgeschichte auf dem Gebiet der Landmaschinentechnik kann die HORSCH Maschinen GmbH vorweisen. Das Unternehmen mit Sitz in Schwandorf Bayern ist ein exemplarisches Beispiel für fachliche Innovationen, Unternehmergeist und Visionen. Der DVS-Bezirksverband Ostthüringen (BVO) hat sich am 24. April 2025 mit 23 Fachkollegen zu einer Betriebsbesichtigung am Thüringer Standort in Ronneburg eingefunden. Einer langjährigen Tradition folgend, besuchen wir im Rahmen unserer fügetechnischen Fachveranstaltungen „Aus der Praxis – für die Praxis“ regionale Unternehmen mit schweißtechnischem Fertigungsspektrum. 

Freddy Linzmaier, verantwortlicher Mitarbeiter für Marketing und Verkaufsförderung Deutschland Mitte, begrüßt die Besucher des BVO. Zu Beginn stellt er das Unternehmen und seine spannende Firmengeschichte vor. Hierbei geht er auf die Gründung des familiengeführten Unternehmens durch Michael Horsch im Jahr 1984 in der Nähe von Schwandorf und seine von dort ausgehende Erfolgsgeschichte ein. Im Verlauf der letzten vier Jahrzehnte entwickelte sich der Familienbetrieb mit seinen Wurzeln auf einem Bauernhof zu einem international aufgestellten Unternehmen mit ca. 3.300 Mitarbeitern in 11 Ländern. 

Der Standort in Ronneburg ist mit aktuell 850 Mitarbeitern das weltweit größte Produktionswerk von HORSCH. Nach dem Baubeginn 2006 liefen bereits 1 Jahr später die ersten Maschinen vom Band. Horsch hat seit 2006 bis heute am Standort Ronneburg in 35000 m² Produktionsfläche nebst hochmoderner Anlagentechnik investiert. 

So sind zwei Fabrikationsstandorte in unmittelbarer Nachbarschaft mit aufeinander abgestimmten Synergieeffekten angesiedelt. Neben der HORSCH Maschinen GmbH befindet sich die HORSCH Industrietechnik. Hierbei handelt es sich um ein Unternehmen, welches auf hochmodernen Anlagen Stahl und Bleche bearbeitet. In der HORSCH Maschinen GmbH werden auf modernen Montagelinien, moderne landtechnische Maschinen für die Bodenbearbeitung, die hybride Landwirtschaft und die Sä- und Pflanzenschutztechnik hergestellt. Im Jahr 2024 verließen ca. 6.000 Maschinen den Fertigungsstandort Ronneburg. Die gute Anbindung an die Autobahn und das Potenzial an gut ausgebildeten Fachkräften tragen maßgeblich zur Erfolgsgeschichte in Ostthüringen bei. 

Im Anschluss an den umfassenden und hochinteressanten Einführungsbeitrag begeben sich die Fachkollegen auf den Betriebsrundgang durch die Fertigungshallen und die dortigen Bereiche. Hier haben wir die Gelegenheit vom Materialeingang, der Qualitätskontrolle, dem Zuschnitt, der teilweise robotergestützten Fertigung bis hin zur Pulverlackieranlage und der Endkontrolle alles live anzuschauen. 

Im Anschluss der Werksbesichtigung wurden die Fragen der Fachkollegen von Freddy Linzmaier beantwortet. Dr. Steffen Dahms, Vorsitzender des DVS-BVO bedankte sich mit einem Erinnerungsgeschenk für den sehr interessanten Einblick in das Unternehmen HORSCH Maschinen GmbH am Standort in Ronneburg. 

Dipl.-Ing.(FH) Rolf Hildenbrandt 

Vorstand Technik Wissenschaft Forschung BVO