Ein Rückblick auf das Treffen der BV-Vorstände des DVS-Landesverbandes Ost im Rahmen der Landesversammlung 2025 in der SLV Halle.
Nach dem ersten gemeinsamen Treffen mit den Vorsitzenden und GF der BV des LV OST 2024 am ifw in Jena fand das diesjährige Treffen vom 16.-17.06.2025 am Sitz der Geschäftsstelle des LV Ost an der SLV Halle statt. Nach der Begrüßung durch Sven Noack mit einem kurzen Übersichtsbeitrag mit aktuellen Informationen zur SLV folgte der erste Fachvortrag zum Thema „Handgeführtes Laserstrahlschweißen“. Referent war Amadeus Aurin von der SLV. Die inhaltlichen Darstellungen des Vortrages konnten die Teilnehmer anschließend beim Rundgang in den Fachlaboren unter fachkundiger Führung durch Dr.-Ing. Paul Bobka (Abteilungsleiter Forschung & Entwicklung) auch praktisch nachvollziehen. Hendrick Neef von der SLV präsentierte die Laserstrahlschweißtechnik. Hier konnte man sich in den modernen Schutzkabinen am Laser auch gleich mal ausprobieren. Der anschließend besuchte Bereich der drahtbasierten additiven Fertigung wurde von Georg Trensch präsentiert.
Nach dieser spannenden und informativen ersten Runde erfolgte die Fortsetzung des Tagungsprogramms mit den Berichten aus den BV´s. Diesem Programmpunkt wurde auch aufgrund der teilweise unterschiedlichen Entwicklungen in den Regionen und zum besseren Kennenlernen mehr Zeit eingeräumt. Alle anwesenden BV´s hatten ausreichend Gelegenheit zur Darstellung der aktuellen regionalen Situation und zu Diskussionen mit den anderen BV´s.
Am zweiten Tag begrüßte der neue Geschäftsführer der SLV Halle, Steffen Wagner, die Teilnehmer. Steffen Wagner nutzte die Gelegenheit sich als neuer Geschäftsführer der SLV Halle den Anwesenden vorzustellen. Anschließend wurden die Berichte aus den Bezirksverbänden fortgesetzt. Die Beiträge zeigen eine große Schnittmenge bei den Themen Nachwuchsgewinnung, Veranstaltungsorganisation in Präsenz und Finanzierung. Nach dem Bericht des Vorsitzenden des LV, Dr. Holger Günther mit einer Auswertung des ALV-Treffens in Altötting berichtete der stellvertretende Hauptgeschäftsführer und kaufmännische Leiter des DVS, Sascha Köstermann, als Vertreter der HGS aus der Arbeit im Verband. Die Möglichkeit insbesondere Antworten zu Umstellungen der Finanzgeschäfte aus erster Hand zu erhalten wurde in der Diskussion reichlich genutzt. Wichtige Themen bei diesem Treffen waren außer den Standardtagespunkten die Durchführung und Finanzierung des Wettbewerbes „Jugend schweißt“, die geplanten Transfermöglichkeiten und Veranstaltungen mit Jugendlichen zur Messe Essen sowie die Möglichkeiten zur Durchführung überregionaler Veranstaltungen (virtuell) und einer Exkursion 2026.
Zum Abschluss gab es für Interessenten noch die Möglichkeit, den Stand des im Aufbau begriffenen DVS-Schaudepots zur historischen Schweißtechnik an der SLV Halle zu besichtigen. Vielen Dank allen für die Vorbereitung und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung, insbesondere auch für das Rahmenprogramm, an Sven Noack und Tino Gurschke und an die Referenten. Zur Jahresversammlung 2026 hat der BV Cottbus eingeladen.
Text: M. Hofmann / Vizevorsitzender LV Ost
Bildquelle: M. Hofmann / SLV Halle GmbH